„Der flotte Dreier“: An dieser Stelle zeigt unsere Redaktion die drei besten Posts einer berühmten Persönlichkeit, die drei besten Ereignisse aus der Sportwelt – oder drei Dinge, die uns besonders bewegen. Die Top 3 zum Staunen eben. Diesmal: drei weihnachtliche Rekorde.
„Der flotte Dreier“Erstaunliche Weihnachtsrekorde – Weihnachtsbaum misst unfassbare Höhe

Copyright: picture alliance/dpa
Der höchste Weihnachtsbaum misst eine unfassbare Höhe. Der Rekord wurde vor mehr als 60 Jahren aufgestellt. Unser Symbolbild wurde am 24. November 2022 in Köln aufgenommen.
Egal ob Instagram, Facebook, Twitter, TikTok oder YouTube – überall im Internet werden wir mit Videos, Posts von Prominenten und Storys geflutet. Schwierig, da den Überblick zu behalten.
Nicht nur die Stars und Sternchen, auch Sportlerinnen und Sportler, Teams und nicht zuletzt auch die Fans selbst teilen ihre Emotionen, Gefühle und Momente im Netz.
Sie wollen wissen, was unsere Top 3 bei den Promis, in der Show-Welt, im Sport oder in der Welt der Filme und Serien ist? Dann sind sie hier genau richtig. In unserer Rubrik „Der flotte Dreier“ gibt es schnell die besten drei Posts, Storys und Dinge, die unsere Redaktion bewegen.
Nur noch wenige Tage bis Weihnachten! Zeit also, einen Blick auf weihnachtliche Rekorde zu werfen – und die haben es in sich. Vom höchsten Weihnachtsbaum bis zum erfolgreichsten Weihnachtslied: Folgende weihnachtliche Rekorde haben es verdient, festlich gewürdigt zu werden.
1. Höchster Weihnachtsbaum

Copyright: picture alliance/dpa
Der höchste Weihnachtsbaum war knapp 65 Meter hoch. Unser Symbolbild zeigt einen Baum in der Oldenburger Innenstadt am 11. Dezember 2022.
Der Rekord für den höchsten Weihnachtsbaum ist ziemlich alt. 1950 stand die knapp 65 Meter hohe Douglasie in einem Einkaufszentrum im amerikanischen Seattle. Bei ihrem Aussehen wurde damals ein wenig getrickst: Im unteren Teil des Stammes waren Äste von anderen Bäumen befestigt, schreibt das Guinness-Buch.
2. Wärmste und kälteste Weihnachten

Copyright: picture alliance/dpa
Das kälteste Weihnachtsfest feierten die Deutschen im Jahr 1962. Unser Symbolbild wurde am 17. Dezember 2022 in Sachsen-Anhalt aufgenommen.
Milde Luft vom Atlantik sorgt in Deutschland regelmäßig für eher frühlingshaftes Weihnachtswetter. Die höchste Temperatur am 24. Dezember wurde 2012 in Freiburg gemessen: laut Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) 18,9 Grad Celsius.
Genau 50 Jahre zuvor war das Fest wiederum am kältesten. Das Thermometer kletterte am Heiligen Abend 1962 nirgends über den Gefrierpunkt.
3. Meistverkaufte Single

Copyright: picture alliance/dpa/UPI
US-Komponist Irving Berlin schrieb den berühmten Weihnachtshit „White Christmas“ bereits im Jahr 1940. Das Foto zeigt ihn am 25. Oktober 1962 an seinem Piano in New York.
Für viele Menschen geht nichts über weiße Weihnachten – auch musikalisch: Bing Crosbys Version von „White Christmas“ gilt laut Guiness-Buch der Rekord mit geschätzten 50 Millionen Exemplaren (bis 2012) als meistverkaufte Single weltweit. Der Superhit stammt aus der Feder des Komponisten Irving Berlin. (mit dpa)
Gefallen? An dieser Stelle teilen wir regelmäßig unsere Top 3 aus der Promi,- Film- und Sportwelt.
Sie haben auch drei Favoriten? Drei Lieblings-Filme? Drei Lieblings-Momente aus der Welt von Social Media? Schreiben Sie uns doch: post@express.de. Die Redaktion.