Schock für Urlauber und Urlauberinnen auf Kreta! Wegen eines heftigen Waldbrandes mussten zahlreiche Hotels und Dörfer evakuiert werden. Die Flammen breiten sich rasend schnell aus.
Urlaubs-Albtraum auf KretaFlammen-Hölle wütet auf griechischer Insel – Touristen und Touristinnen müssen flüchten
Großalarm auf der beliebten Ferieninsel Kreta! Nahe der Touristenstadt Ierapetra ist ein verheerender Waldbrand ausgebrochen. Für zahlreiche Touristen und Touristinnen sowie Einheimische heißt es: Nichts wie weg! „Wir haben rund 1500 Menschen in andere Hotels und in einer Sporthalle untergebracht“, berichtet Giorgos Tsambakis, der für den Zivilschutz der Region Kreta zuständig ist, im griechischen Rundfunk.
Seit dem späten Mittwochnachmittag fressen sich die Flammen durch die Landschaft, angefacht von starken Winden. Die genaue Ursache für das Feuer-Drama ist bislang noch völlig unklar.
Brandgefahr in zahlreichen Regionen Griechenlands hoch
Mit dem ersten Tageslicht startete der Großeinsatz aus der Luft: Löschflugzeuge und Hubschrauber versuchen, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Verstärkung für die Feuerwehrleute ist aus anderen Regionen Griechenlands auf dem Weg.
„Wir brauchen viele Löschflugzeuge, damit der Brand, der bereits gewaltige Ausmaße angenommen hat, unter Kontrolle gebracht werden kann“, fleht der stellvertretende Bürgermeister von Ierapetra, Georgios Chatzakis, in den griechischen Medien.
Die Feuerwehr warnt: Die Brandgefahr bleibt in vielen Teilen Griechenlands extrem hoch. Trockenheit und Wind können den kleinsten Funken in ein Flammeninferno verwandeln. Auch in Frankreich wüten derzeit heftige Waldbrände.
Und auch in der Türkei kämpfen die Menschen gegen die Flammen. In der westtürkischen Provinz Izmir toben bereits seit Tagen Waldbrände. Der Wind treibt das Feuer unerbittlich in Richtung der beliebten Urlaubsregionen Cesme und Alacati.
Drei Dörfer mussten bereits vorsorglich evakuiert werden. Eine Autobahn wurde zeitweise gesperrt – die Flammen loderten auf beiden Seiten der Fahrbahn.
Die Feuerwehrleute kämpfen unermüdlich gegen die Feuerwalze. Tierschützer und Tierschützerinnen versuchen verzweifelt, verletzte Tiere zu retten. Vermutlich hat eine defekte Stromleitung den Brand ausgelöst, der sich durch die extreme Trockenheit und den starken Wind rasend schnell ausbreiten konnte.