In Mecklenburg-Vorpommern wurden drei Polizisten zu echten Helden: Sie retteten einem Säugling das Leben.
Säugling fast ersticktPolizisten werden zu Helden: Sie bewahren Baby vor dem Tod

Copyright: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Bei einem Noteinsatz am Straßenrand hat die Polizei einen nur wenige Monate alten Säugling auf der B96 Richtung Stralsund vor dem Ersticken gerettet (Symbolbild eines Streifenwagens von August 2020).
„Dieser Einsatz stellt auch für erfahrene Polizeibeamte eine Besonderheit dar und wird wohl noch lange in Erinnerung bleiben“, hieß es nach der mutigen Rettungsaktion dreier Polizeibeamten seitens der Polizei Mecklenburg-Vorpommern.
Am Freitagnachmittag (30. Dezember 2022) wurden die Beamten der Autobahn- und Verkehrspolizei in Mecklenburg-Vorpommern zu Lebensrettern. Als sie einen haltenden PKW am Straßenrand bemerkten, ahnten sie noch nicht, dass dort jemand dringend Hilfe benötigt.
Polizisten retteten Baby vor dem Ersticken
Am Rande der Bundesstraße 96 in Fahrtrichtung Stralsund wartete eine 29-jährige Mutter mit ihrem nur wenige Monate alten Säugling auf die bereits alarmierten Rettungskräfte.
Das Baby hatte sich während der Autofahrt an einem Stück Paprika verschluckt und bekam keine Luft mehr. Die Beamten erkannten den Ernst der Lage und handelten sofort.
Um den kleinen Jungen vor dem Ersticken zu retten, wendeten die Polizisten vorsichtig das sogenannte Heimlich-Manöver an. Dabei wird der Mensch mit Atemnot vornüber gebeugt. Ihm wird von der helfenden Person, die sich hinter ihm positioniert, von hinten ruckartig die Faust in die Magengrube gepresst, um den Fremdkörper aus den Atemwegen zu holen.
Dabei mussten die Beamten äußerte Vorsicht walten lassen – besonders für Kleinkindern stellt die lebensrettende Maßnahme ein nicht unerhebliches Risiko dar.
Durch ihr beherztes Eingreifen beförderten die Polizisten das Paprikastück wieder ans Tageslicht – der Junge bekam wieder Luft. Der wenig später eintreffende Notarzt versorgte den Säugling weiter. Gemeinsam mit seiner Mutter wurde er in ein Krankenhaus gebracht, dass beide nach ein paar Stunden wieder verlassen durften.