Abo

Oktoberfest 2025Klare Ansage: „Heute nicht erlaubt“

Wiesn-Besucherinnen und -besucher gehen durch den Haupteingang zum 190. Münchner Oktoberfest auf der Theresienwiese.

Wiesn-Besucherinnen und -besucher gehen durch den Haupteingang zum 190. Münchner Oktoberfest auf der Theresienwiese. 

Das Oktoberfest gilt als größtes Volksfest der Welt. Wer aber mit Kindern auf die Wiesn will, sollte einiges beachten. 

In den Augen vieler ist das Oktoberfest vor allem eines: ein großes Besäufnis. Wenn abends in den vielen Bierzelten zur lauten Musik auf den Bänken und Tischen getanzt wird, gibt es in der Tat einige Besucherinnen und Besucher, die zu tief ins Glas geschaut haben. Nicht umsonst wird eine Wiese am westlichen Rand des Festgeländes unter den Gästen auch als „Kotzhügel“ bezeichnet. Hier liegen immer wieder zahlreiche Alkoholleichen herum und versuchen, wieder nüchtern zu werden.

Doch tagsüber ist das Oktoberfest auch ein großes Volksfest, das mit Fressbuden und Fahrgeschäften zahlreiche Familien anlockt. Allerdings mit klaren Regeln. So dürfen Kinder unter sechs Jahren nach 20 Uhr nicht mehr in die Bierzelte. Auch nicht in Begleitung der Eltern.

Da fragt man sich, wer das überhaupt machen würde – doch, da die Veranstalter der Wiesn die Regel offiziell verkündet haben, gab es in der Vergangenheit offenbar genug Versuche …

Und noch etwas sollten Familien vor dem Besuch des Oktoberfestes wissen. Denn vor dem Wochenende machte der Veranstalter auch in den sozialen Medien noch einmal auf ein Verbot aufmerksam.

Oktoberfest: Veranstalter knallhart – heute verboten

„Zur Erinnerung: Am Samstag sind Kinderwagen und Buggys auf dem Festgelände nicht erlaubt“, heißt es da. 

Dies gilt übrigens an allen Samstagen sowie dem Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober). Hintergrund: Dann sind die Wiesn besonders voll – und mit Kinderwagen und Buggys kommt man nur schwer durch.

Die Empfehlung: „Parken kann man den Kinderwagen für je fünf Euro an den Gepäckaufbewahrungsstationen, die rund um das Wiesn-Gelände in der Nähe der Eingänge zu finden sind.“

Für Familien empfiehlt sich daher also ein Besuch des Oktoberfestes am Vormittag oder Mittag – am besten unter der Woche. Dann stolpern keine Betrunkenen über die Kinderwagen und die Kinder nicht über die Alkoholleichen …

Am Sonntag (5. Oktober) endet das Oktoberfest dann nach rund zwei Wochen. In der Zeit werden die Besucherinnen und Besucher wieder rund sieben Millionen Liter Bier getrunken haben. Eine Maß Bier kostet in diesem Jahr zwischen 14,50 € und 15,80.