Abo

KI-Meilenstein in ChinaHumanoider Roboter stellt Weltrekord im Gehen auf

Eine humanoide Roboterhand hält ein Smartphone mit zahlreichen Apps für künstliche Intelligenz

Humanoide Roboterhand hält Smartphone mit zahlreichen „AI Chat“ Apps.

Einem humanoiden Roboter aus China ist eine beeindruckende Leistung gelungen. Der AgiBot A2 stellte einen neuen Guinness-Weltrekord auf, indem er in drei Tagen eine Strecke von 106 Kilometern ohne Unterbrechung zurücklegte. Die Reise führte ihn von Suzhou nach Shanghai.

Der Rekordmarsch des Roboters begann am 10. November in der chinesischen Stadt Suzhou. Nur drei Tage später erreichte er sein Ziel in Shanghai. Wie der Hersteller AgiBot mitteilte, navigierte die Maschine auf ihrer 106 Kilometer langen Strecke völlig autonom. Dabei bewegte sie sich durch komplexe städtische Umgebungen, überquerte Autobahnen sowie Brücken und hielt sich strikt an die Verkehrsregeln. Selbst Herausforderungen wie der Wechsel zwischen Tag und Nacht oder schlechte Lichtverhältnisse meisterte der Roboter ohne menschliches Eingreifen.

Bei dem Rekordhalter handelt es sich um das Modell AgiBot A2, einen silber-schwarzen humanoiden Roboter. In von der Herstellerfirma veröffentlichten Videos ist zu sehen, wie der A2 eine Straße entlanggeht. Laut AgiBot ist der Roboter primär für Aufgaben im Kundenservice konzipiert. Zu diesem Zweck ist er mit einer fortschrittlichen Chat-Funktion sowie einer Technologie zum Lippenlesen ausgestattet. Das berichtet „FOCUS online“.

China will führend in der Robotik werden

Dieser Weltrekord unterstreicht Chinas Ambitionen, die globale Robotikindustrie anzuführen. Die Regierung unterstützt nationale Firmen massiv bei der Entwicklung und Produktion humanoider Roboter. Ein weiteres Beispiel für diese Bestrebungen war ein im August in Peking ausgetragenes Turnier für humanoide Roboter. Laut Berichten von CBS nahmen daran über 500 maschinelle „Athleten“ teil, die sich in Disziplinen wie Basketball maßen.

Um die kommerzielle Nutzung der Technologie zu beschleunigen, hat China Anfang des Jahres in Shanghai die erste Trainingsbasis für humanoide Roboter eröffnet. Die im Pudong-Distrikt gelegene Basis bietet derzeit Platz für über 100 Roboter, die dort Aufgaben wie Fußballspielen oder das Lackieren von Autos erlernen. Bis 2027 soll die Kapazität auf 1000 Roboter anwachsen. Langfristig sollen die Maschinen helfen, dem durch den demografischen Wandel verursachten Fachkräftemangel in Produktion und öffentlichem Dienst entgegenzuwirken. Der Wert des chinesischen Marktes für humanoide Roboter wird bis zum Jahr 2030 auf ein Volumen von 11,35 Milliarden Euro geschätzt, und eine noch intelligentere Robotergeneration namens „Deep Snake“ ist bereits in Planung. (red)

Dieser Inhalt wurde mit Hilfe von KI erstellt.