Schreckliches Inferno auf dem Nil: Dort geriet ein Touristenkreuzfahrtschiff in Brand, über 200 Gäste mussten evakuiert werden.
Inferno auf Kreuzfahrtschiff„Leute wussten nicht, was sie tun sollten“

Copyright: X
Der Ausschnitt aus einem Video auf X zeigt das Inferno auf der Iberotel Crown Empress.
Riesige Flammen schlagen aus den Fenstern, zahlreiche Menschen stehen ungläubig davor, fallen sich in die Arme, weinen.
Es sind schreckliche Szenen, die in Ägypten zu sehen waren. Dort war ein Kreuzfahrtschiff, die Iberotel Crown Empress, auf dem Nil in Flammen aufgegangen.
Es war gerade zwischen Luxor und Edfu unterwegs, als das Feuer ausbrach – nach ersten Informationen in der Kombüse. Die Flammen breiteten sich rasant auf dem gesamten Schiff aus und griff auch auf die Kabinen der Gäste über. Die Schiffsbesatzung war gezwungen, den Alarm auszulösen und die Passagiere auf das Oberdeck zu bringen.
Die Empress wurde umgehend in einem inoffiziellen Ankerplatz nahe Esna festgemacht, um die Evakuierung der rund 220 Touristen zu ermöglichen. Zum Glück gab es nach ersten Meldungen weder Verletzte noch Todesfälle.
Bitter: Die Empress hatte gerade den ersten Tag ihrer 12-tägigen Nilkreuzfahrt hinter sich gebracht, als sich das Unglück ereignete. „Um 18:30 Uhr leuchteten andere Boote mit Taschenlampen in Richtung unserer Kabinen. Als wir das Fenster öffneten, sahen wir eine riesige Rauchwolke an Deck“, sagte ein belgischer Passagier an Bord gegenüber „VRT News“.
Die Evakuierung sei anfangs schwierig gewesen, da das Feuer in den unteren Decks ausgebrochen sei und die Touristen daher nicht auf diesem Weg das Schiff verlassen konnten. „Es herrschte pures Chaos. Die Leute wussten nicht, was sie tun sollten. Einige Passagiere konnten sich über die Gangway in Sicherheit bringen, andere konnten ihre Kabinen nicht einmal verlassen und wurden schließlich von zwei kleinen Booten gerettet“, erklärte der Belgier weiter. Er war Teil einer Gruppe von 30 Flamen.
„Es war ein schwieriger Moment, die Passagiere waren verängstigt, aber kooperativ“, fügte ein Besatzungsmitglied hinzu.
Die genaue Ursache für den Brand ist noch unklar. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen aufgenommen. Erste Erkenntnisse deuten laut lokalen Berichten darauf hin, dass die Brandursache ein elektrischer Kurzschluss in der Schiffsküche war. (mg)
