Deutschland ächzt unter der Hitze-Welle! Die Temperaturen klettern unaufhaltsam, doch was tun wir dagegen? Ein Politiker und Arzt warnt jetzt: Wir machen viel zu wenig und wiegen uns in falscher Sicherheit. Er hat konkrete Forderungen und einen einfachen Tipp für jeden.
Politiker schlägt Hitze-Alarm„Machen uns was vor“ – Experte mit dringender Warnung an alle

Copyright: Oliver Berg/dpa
Ein Mann geht durch den Wassernebel in der Südstadt. Unter dem Motto „Cooling Cologne“ bietet die Stadt Köln in der Südstadt die Möglichkeit für eine Abkühlung mit Schläuchen an, die feinen Wassernebel versprühen.
„Kaffee bei dem Wetter? Lieber nicht, der entwässert nur!“ Mit dieser Ansage macht Rodion Bakum (34) direkt klar, worum es geht. Der SPD-Politiker ist auch Arzt und sieht die Klimakrise nicht als abstraktes Problem, sondern als direkte Gefahr für unsere Gesundheit – hier und jetzt.
„Andere Länder sind im Umgang mit Hitze deutlich weiter als wir“, kritisiert Bakum. Während in südlichen Ländern öffentliche Warnanzeigen zur UV-Belastung und Trinkwasserbrunnen normal sind, hinkt Deutschland hinterher. Seine Forderung: Hitzeschutz muss endlich zur Pflichtaufgabe für die Städte werden!
Öffentliche Sonnencreme-Spender und Siesta?
Bakum schlägt konkrete Maßnahmen vor: Mehr Bäume, Wasserflächen und sogar kostenlose Sonnencreme-Spender, wie es sie in den Niederlanden schon gibt. Auch über eine Anpassung der Arbeitszeiten, eine Art Siesta für Menschen, die draußen arbeiten wie Bauarbeiter und Paketzustellerinnen und Paketzusteller, müsse man nachdenken.
Aber warum ignorieren wir die Gefahren so oft? Bakum erklärt es mit einem Augenzwinkern: „Wir steigen morgens in die zu eng gewordene Jeans und sind sicher, dass die Hose in der Wäsche eingelaufen ist, weil wir nicht wahrhaben wollen, dass wir zugenommen haben.“ Genauso betrügen wir uns selbst beim Thema Sonnenschutz.
Arzt verrät Geheimtipp für heiße Tage
Sein Tipp für alle, die bei der Hitze nach Abkühlung lechzen? „Lieber etwas Körperwarmes trinken“, rät der Experte. „Eiskalte Drinks (...) müssen im Magen erst wieder auf die Kerntemperatur von 36,5 Grad gebracht werden, was für den Körper Arbeit ist und uns noch mehr Schwitzen lässt.“ Die Beduinen in der Wüste machen es mit ihrem Tee schließlich vor!