Abo

Gibt's erst 2028 wiederTotale Mondfinsternis – freier Blick in NRW

Der Mond ist kurz nach seinem Aufgang neben einer Windenergieanlage zu sehen. Am 7. September 2025 findet eine totale Mondfinsternis statt. Die Chancen auf dieses himmlische Ereignis am Sonntag live zu sehen sind laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) vor allem im Süden und Nordosten Deutschlands hoch.

Der Mond ist kurz nach seinem Aufgang neben einer Windenergieanlage zu sehen. Am 7. September 2025 findet eine totale Mondfinsternis statt. Die Chancen auf dieses himmlische Ereignis am Sonntag live zu sehen sind laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) vor allem im Süden und Nordosten Deutschlands hoch.

Es ist regelmäßiges und dennoch ein besonderes Spektakel: Am Sonntag taucht der Vollmond in den Schatten der Erde.

Endlich ist es wieder so weit: Über Deutschland lässt sich am Sonntag (7. September 2025) eine totale Mondfinsternis beobachten.

In Nordrhein-Westfalen sind die Bedingungen dafür günstig, so eine Sprecherin des Deutschen Wetterdienstes. Der Himmel bleibe bis auf wenige dünne Wolken weitgehend klar. Erst in der zweiten Nachthälfte sei mit dichteren Wolken zu rechnen.

In NRW geht der Vollmond gegen 20 Uhr auf – bereits vollständig im Erdschatten. Durch die Erdatmosphäre erscheint er dabei in rötlich-braunen Farbtönen. Dann schiebt sich der Mond aus dem Schatten heraus, bevor er ihn gegen 22 Uhr ganz verlässt.

Ihr schaut in den Mond? Dann meldet euch bei uns! Fotos, Videos und Infos jetzt hier gratis, schnell und einfach in der EXPRESS-App hochladen – entweder via iPhone oder Android.

Verschiedene Sternwarten in NRW bieten spezielle Veranstaltungen an, etwa die Sternwarte Bochum und das Planetarium in Münster. Die nächste totale Mondfinsternis lässt sich in Deutschland erst wieder im Dezember 2028 sehen. (dpa)