Versteckte BotschaftWas bedeuten die zwei Buchstaben auf der Westfalenhalle?

Copyright: picture-alliance/ dpa/dpaweb
Seit 2011 verbirgt sich eine versteckte Botschaft auf dem Dach der Westfalenhalle in Dortmund. Unser Foto zeigt das Gelände der Westfalenhallen in Dortmund mit dem markanten Rundbau der Westfalenhalle 1 am 3. Februar 2003.
Dortmund – Seit einem halben Jahrhundert dreht sich nun schon ein U auf dem Dach der Westfalenhalle in Dortmund. Doch ein C ist vor einigen Jahren hinzugekommen. Eine versteckte Botschaft verbirgt sich nun hinter der Kombination der beiden Buchstaben...
- Auf der Westfalenhalle in Dortmund befindet sich seit 50 Jahren ein U.
- Im Jahr 2011 ist ein C hinzugekommen.
- Hinter der Buchstabenkombination steckt eine versteckte Botschaft.
Westfalenhalle in Dortmund hat versteckte Botschaft auf dem Dach
Das große leuchtende U befindet sich bereits seit dem Jahr 1968 auf der Westfalenhalle – und dreht sich somit schon seit über 50 Jahren.
Es steht für die Dortmunder Union-Brauerei und ist seit langer Zeit ein echtes Wahrzeichen der Stadt Dortmund.
Westfalenhalle Dortmund: Eine kleine Veränderung seit 2011 durch ein C
So ist das U wohl auch für viele Autofahrer ein gewohnter Anblick, wenn sie aus Richtung Bochum nach Dortmund über die A40 fahren.
Dass sich vor ein paar Jahren etwas auf dem Dach der Westfalenhalle verändert hat, ist daher einigen vielleicht gar nicht aufgefallen.
Im Jahr 2011 wurde ein großes C hinter dem U angebracht, das den Werbepartner der Halle repräsentiert – die Versicherung namens Die Continentale.
Versteckte Botschaft auf Westfalenhalle Dortmund: Was bedeutet CU?
Wenn sich die beiden Buchstaben auf dem Dach nun drehen, ergibt die Abkürzung „CU“, was im Englischen für „See you“ steht. Übersetzt bedeutet das so viel wie „Wir sehen uns“. Das erklärte jetzt die Westfalenhallen Unternehmensgruppe mit einem Post auf ihrem Instagram-Account.
Eine ziemlich passende und nette Botschaft. Denn viele Autofahrer fahren schließlich täglich an der Westfalenhalle vorbei...
Wofür wird die Westfalenhallen Dortmund genutzt?
In den Westfalenhallen in Dortmund finden Messen, Kongresse und andere Events statt. Auch unzählige Weltmeisteschaften wurden bereits in dem Veranstaltungszentrum ausgetragen.
Hier lesen Sie mehr: Mord-Komplott in Dortmund: Schüler wollten Lehrer mit Hämmern erschlagen
Die erste Westfalenhalle, die 1925 eröffnet wurde, galt zeitweise sogar als die größte Halle Europas.
Im Jahr 1944 wurde die Halle durch einen Bombenangriff zerstört und nach dem Zweiten Weltkrieg schließlich neu erbaut. Seit 1952 finden dort wieder Veranstaltungen statt. (sdm)