Mit einer dreisten Lügengeschichte haben Betrüger in Velbert eine Seniorin und einen Senior um ihr Erspartes gebracht. Die Polizei warnt.
VelbertFalsche Bankmitarbeiter zocken Seniorin und Senior ab – hohe Geldsummen erbeutet

Copyright: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell
Falsche Bankmitarbeiter brachten eine Seniorin und einen Senior in Velbert um ihr Geld (Symbolbild).
Am Dienstag (5. August 2025) haben Betrüger in Velbert gleich zweimal zugeschlagen. Mit der Masche des „falschen Bankmitarbeiters“ brachten sie eine Seniorin und einen Senior um hohe Geldsummen.
85-Jährige an der Haustür abgezockt
Gegen 12.00 Uhr erhielt eine 85-jährige Frau aus Velbert einen Anruf. Ein angeblicher Bankmitarbeiter tischte ihr die Lüge auf, dass ein hoher Betrag von ihrem Konto abgehoben worden sei. Um den Schaden zu begrenzen, würde ein Kollege ihre Girokarte abholen.
Kurze Zeit später klingelte es an der Wohnungstür der Frau in der Cranachstraße. Ein Mann nahm die Karte in Empfang und verschwand. Später bemerkte die Seniorin, dass ein niedriger vierstelliger Betrag von ihrem Konto fehlte und weitere Abbuchungen vorgemerkt waren.
Den Abholer beschreibt die Frau wie folgt: männlich, zwischen 1.90 und 1.95 Meter groß, bekleidet mit einem weißen T-Shirt und einer dunklen Hose.
73-Jähriger am Computer betrogen
Ebenfalls am Dienstag zeigte ein 73-jähriger Mann aus Velbert einen Betrug an. Seit dem 30. Juli wurde er mehrfach von einem angeblichen Bankangestellten angerufen. Dieser behauptete, das Online-Banking-Konto des Mannes sei gehackt worden.
Der Betrüger überredete den Senior zu mehreren Transaktionen an seinem Computer. So entstand ein Schaden im mittleren vierstelligen Bereich. Erst seine echte Bank machte ihn auf den Betrug aufmerksam.
Die Polizei prüft, ob die Taten zusammenhängen und fragt: Wer hat am Dienstagmittag im Umfeld der Cranachstraße verdächtige Beobachtungen gemacht? Zeugen und Zeuginnen werden gebeten, sich bei der Polizei in Velbert unter der Telefonnummer 02051 946-6110 zu melden.
Die Polizei rät dringend zur Vorsicht: „Seien Sie skeptisch, wenn Sie Anrufe oder Nachrichten von unbekannten Nummern erhalten, in denen Sie nach Bankdaten, Geld oder Schmuck gefragt werden. Legen Sie einfach auf und machen Sie keine Angaben zu Ihren persönlichen Daten oder Ihrem Vermögen!“ Geben Sie niemals Ihre Bankdaten oder Ihre Girocard an Dritte weiter. (red)