Fahrerflucht-Serie: Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen
Unfallflucht-SerieDreiste Taten im Kreis Mettmann – sogar ein Kind unter den Flüchtigen

Copyright: David Young/dpa
Die Polizei im Kreis Mettmann ermittelt in mehreren Fällen von Fahrerflucht (Symbolbild).
08.09.2025, 15:08
Eine Serie von Verkehrsunfallfluchten hält die Polizei im Kreis Mettmann auf Trab. In Erkrath, Langenfeld und Hilden haben unbekannte Täterinnen und Täter in den vergangenen Tagen Schäden in Höhe von mehreren tausend Euro verursacht und sich dann aus dem Staub gemacht. Die Polizei sucht nun dringend nach Zeugen und Zeuginnen.
Erkrath: Kind auf Fahrrad flüchtet nach Unfall
Besonders dreist war ein Vorfall in Erkrath. An der Tannenstraße wurde zwischen Freitag (29. August), 20 Uhr, und Mittwoch (3. September), 19 Uhr, ein Opel Insignia an der Front beschädigt. Der Schaden: rund 1.000 Euro.
Am Donnerstagabend (4. September) beobachtete eine Zeugin gegen 19 Uhr auf der Schillerstraße, wie eine junge Fahrradfahrerin einen geparkten VW Golf rammte. Das Mädchen, schätzungsweise 10 bis 13 Jahre alt mit langen, braunen Haaren, fuhr einfach weiter. Am Auto entstand ein Schaden von circa 250 Euro.
Langenfeld: Zweimal hoher Schaden
In Langenfeld schlugen Unfallflüchtige gleich zweimal zu. An der Lise-Meitner-Straße wurde zwischen Donnerstagabend (20 Uhr) und Freitagmittag (11.30 Uhr) ein VW Touran angefahren und am Stoßfänger beschädigt. Schaden hier: rund 2.000 Euro.
Ebenfalls ein VW Touran war das Ziel am Samstag (6. September) an der Bahnhofstraße. Zwischen 11.15 Uhr und 19.15 Uhr wurde das Heck des Wagens demoliert. Auch hier schätzt die Polizei den Schaden auf 2.000 Euro.
Hilden: BMW Mini auf Parkplatz beschädigt
Auf einem Parkplatz an der Robert-Gies-Straße in Hilden erwischte es am Samstagnachmittag zwischen 14.30 Uhr und 16.45 Uhr einen BMW Mini. Die Fahrertür und der Kotflügel wurden beschädigt, die Schadenshöhe ist noch unklar.
In allen Fällen bitten die zuständigen Polizeidienststellen um Hinweise von Zeugen und Zeuginnen. Für Erkrath unter 02104 9480-6450, für Langenfeld unter 02173 288-6310 und für Hilden unter 02103 898-6410. (red)