Radfahrer verletzt Jungen (10) und flüchtet.
Unfallflucht in LangenfeldMountainbiker fährt Jungen (10) an und haut einfach ab

Copyright: picture alliance/dpa
Die Polizei ermittelt in zwei Fällen von Unfallflucht und sucht Zeugen und Zeuginnen. (Symbolbild)
09.09.2025, 15:02
Die Polizei im Kreis Mettmann beschäftigt sich aktuell mit zwei dreisten Fällen von Verkehrsunfallflucht in Langenfeld und Hilden.
Junge (10) in Langenfeld leicht verletzt
Besonders rücksichtslos verhielt sich ein unbekannter Mountainbike-Fahrer am Montagnachmittag (8. September 2025) in Langenfeld. Gegen 15.15 Uhr war ein 10-jähriger Junge mit seinem Fahrrad auf der Brücke über die Bahngleise am Winkelsweg in Richtung Hildener Straße unterwegs.
Als der Unbekannte den Jungen überholte, kam es zur Berührung der beiden Vorderräder. Der 10-jährige Langenfelder stürzte und wurde leicht verletzt. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt einfach fort, ohne sich um das Kind zu kümmern.
Der flüchtige Radfahrer wird als ein Mann mit langen, braunen Haaren beschrieben. Er trug eine blaue Kappe, eine schwarze Hose und orange Schuhe. Hinweise zu dem Mann nimmt die Polizei in Langenfeld unter der Telefonnummer 02173 288-6310 entgegen.
1500 Euro Schaden in Hilden
Ein weiterer Fall von Unfallflucht ereignete sich am selben Abend in Hilden. Zwischen 20.30 Uhr und 21 Uhr wurde auf dem Parkplatz eines Restaurants an der Hochdahler Straße 181 ein geparkter Ora Funky Cat am linken hinteren Kotflügel beschädigt.
Der Schaden an dem Auto der Marke Great Wall Motor wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Die Unfallverursacherin oder der Verursacher, die oder der möglicherweise in einem weißen Kastenwagen unterwegs war, entfernte sich vom Unfallort, ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen.
Die Polizei in Hilden bittet um Hinweise von Zeugen und Zeuginnen unter der Telefonnummer 02103 898-6410.
Die Polizei stellt klar: „Eine Verkehrsunfallflucht ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat!“ Wer einen Unfallort verlässt, ohne sich um den Schaden zu kümmern, muss mit ernsten Konsequenzen rechnen. (red)