+++ Ticker +++ FC-Test live Halbzeit im Südstadion: Kwasniok-Truppe tut sich schwer gegen die Fortuna

+++ Ticker +++ FC-Test live Halbzeit im Südstadion: Kwasniok-Truppe tut sich schwer gegen die Fortuna

Unfall in HerdeckeSenior (71) wird am Steuer bewusstlos – Passanten verhindern Katastrophe

Feuerwehreinsatz nach einem Unfall auf einem Parkdeck.

Die Feuerwehr Herdecke war nach einem Unfall auf dem Parkdeck des Mühlencenters im Einsatz.

Schreck-Moment in Herdecke: Ein Mann (71) verliert am Steuer die Kontrolle. Nur durch das heldenhafte Eingreifen von Passanten konnte Schlimmeres verhindert werden.

Dramatische Szenen spielten sich am Freitagmorgen (18. Juli 2025) auf dem Parkdeck des Mühlencenters in Herdecke ab. Gegen 11.59 Uhr wurde ein 71-jähriger Autofahrer offenbar kurzzeitig bewusstlos und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Der Wagen prallte gegen mehrere andere Autos und erfasste auch Personen. Geistesgegenwärtige Passanten und die 67-jährige Ehefrau des Fahrers griffen sofort ein. Es gelang ihnen, das Fahrzeug zu stoppen und gegen eine Mauer zu lenken, wodurch vermutlich eine Katastrophe verhindert wurde.

Insgesamt wurden bei dem Vorfall vier Fahrzeuge beschädigt. Der Fahrer und seine Ehefrau erlitten leichte Verletzungen. Nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurden beide zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Schwieriger Einsatz für die Feuerwehr

Für die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr gestaltete sich der Einsatz als Herausforderung. Wegen der baulichen Gegebenheiten war es für die größeren Löschfahrzeuge unmöglich, direkt auf das Parkdeck zu fahren. Nur ein spezielles Kleinfahrzeug konnte die Unfallstelle erreichen.

Das restliche Material musste mühsam von Hand über Treppen nach oben geschafft werden. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, während der Rettungsdienst, der mit einem Rettungswagen, einem Krankentransportwagen und einem Notarzt vor Ort war, die Verletzten versorgte. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.

Trotz der schwierigen Bedingungen dankte die Feuerwehr den Ersthelfern und Ersthelferinnen für ihr beherztes Eingreifen. „Insgesamt sei der Einsatz jedoch glücklich und glimpflich abgelaufen“, resümierte der Einsatzleiter. (red)