Am Feiertag kam es in Breckerfeld zu einem schweren Unfall. Eine Radfahrerin stürzte und zog sich schwerste Verletzungen zu. Ein Rettungshubschrauber musste angefordert werden.
Unfall in BreckerfeldRadfahrerin ohne Helm stürzt schwer – Rettungshubschrauber im Einsatz

Copyright: Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld
Rettungshubschrauber im Einsatz nach Unfall einer Radfahrerin an der Kreuzung Dahlerbrücker Straße Ecke Loher Straße in Breckerfeld
Am Mittwochnachmittag (1. Mai 2025) wurde der Löschzug Breckerfeld zu einem besonderen Einsatz alarmiert: Ein Rettungshubschrauber aus Lünen sollte landen, nachdem eine Radfahrerin schwer verunglückt war.
Dem Einsatz vorausgegangen war ein Unfall im Kreuzungsbereich der Dahlerbrücker Straße, Ecke Loher Straße. Die Radfahrerin, die keinen Helm trug, zog sich bei dem Sturz schwerste Verletzungen zu.
Feuerwehr übernahm Erstversorgung vor Eintreffen des Rettungswagens
Bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort wurde die Feuerwehr darüber informiert, dass sie noch vor dem nächst verfügbaren Rettungswagen eintreffen würde. Die Einsatzkräfte sperrten den gesamten Kreuzungsbereich in alle Richtungen ab und stellten zusammen mit einem zufällig anwesenden Notfallsanitäter die Erstversorgung sicher, bis der Rettungs- und Notarztwagen eintrafen.
Nur wenige Minuten später befand sich der alarmierte Rettungshubschrauber Christoph 8 aus Lünen im Landeanflug. Die Feuerwehrleute und Feuerwehrfrauen sicherten die Landung entsprechend ab.
Der Einsatz der Feuerwehr endete, nachdem sie den Start des Hubschraubers abgesichert und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben hatten. Die Straße blieb noch für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt.
Insgesamt dauerte der Einsatz etwa 80 Minuten. Über den aktuellen Gesundheitszustand der verletzten Radfahrerin liegen keine weiteren Informationen vor. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.