Abo

Schlimme UnfälleTeenie & Senior in Klinik – Mann flüchtig

Ein Streifenwagen der Polizei - Symbolbild

Innerhalb weniger Minuten kam es in Mönchengladbach zu zwei schweren Unfällen (Symbolbild).

Zwei schwere Unfälle kurz hintereinander in Mönchengladbach.

Dramatische Minuten in Mönchengladbach am Dienstagnachmittag (23. September). Fast zeitgleich ereigneten sich zwei schwere Verkehrsunfälle, bei denen eine 16-jährige E-Scooter-Fahrerin und ein 74 Jahre alter Radfahrer schwer verletzt wurden.

16-Jährige auf E-Scooter von Auto erfasst

Der erste Unfall passierte gegen 14.10 Uhr auf der Hovener Straße in Bettrath-Hoven. Ein 53-jähriger Autofahrer erklärte gegenüber der Polizei, er sei in Richtung Hansastraße unterwegs gewesen. In Höhe der Einmündung Bleckhütter Weg sei plötzlich die 16-jährige Fahrerin eines E-Scooters auf die Straße gefahren.

Wegen eines geparkten Lieferwagens habe er sie nicht vorher sehen können. Trotz eines Ausweichmanövers kam es zur Kollision. Das Mädchen stürzte und wurde so schwer verletzt, dass Rettungskräfte sie in ein Krankenhaus bringen mussten, wo sie stationär aufgenommen wurde.

Radfahrer (74) nach Ausweichmanöver gestürzt

Nur fünf Minuten später, gegen 14.15 Uhr, kam es zum nächsten Unglück in Hardterbroich-Pesch. Ein 74-jähriger Radfahrer befuhr die Unterführung an der Heinrich-Sturm-Straße, zwischen dem Platz der Republik und der Hindenburgstraße. Dort seien ihm mehrere unbekannte Männer aufgefallen, die im Zick-Zack-Kurs über die Fahrbahn liefen.

Sie kreuzten mehrmals seinen Weg, bis der Senior eine Vollbremsung einlegen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei stürzte der 74-Jährige und verletzte sich ebenfalls schwer. Auch er wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Der Mann, dem der Radfahrer ausweichen musste, entfernte sich sofort in Richtung Platz der Republik. Laut Zeugenaussagen reagierte er nicht auf Ansprache. Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: Er ist circa 1,80 Meter groß, dunkelhäutig und trug eine blaue Jacke.

Die Polizei bittet Zeugen und Zeuginnen, die Hinweise zu dem Unbekannten oder zum Unfallhergang geben können, sich unter der Rufnummer 02161 290 zu melden. (red)