Dreister Diebstahl in Wassenberg: Unbekannte haben einer 66-jährigen Frau die Geldbörse aus der Tasche am Rollator geklaut.
Taschendiebstahl in Wassenberg66-Jährige am Rollator bestohlen – Polizei warnt mit wichtigen Tipps

Copyright: Matthias Heinekamp
Die Polizei warnt nach einem Diebstahl vor den Tricks von Taschendieben (Symbolbild).
Am Sonntag (13. Juli) ist eine 66-jährige Frau aus Erkelenz in Wassenberg Opfer eines dreisten Taschendiebstahls geworden. Die Tat ereignete sich laut Polizei zwischen 11.00 Uhr und 11.30 Uhr.
Die Unbekannten stahlen die Geldbörse aus der Handtasche der Seniorin. Diese hatte sie an ihren Rollator gehängt, während sie sich auf einem Parkplatz an der Jülicher Straße aufhielt.
Polizei Heinsberg warnt vor den Folgen von Diebstahl
Die Polizei Heinsberg nimmt den Vorfall zum Anlass, um erneut vor den Gefahren von Taschendiebstahl zu warnen. „Taschendiebstahl geht über den reinen Verlust von Geld hinaus“, so die Beamten und Beamtinnen. Oft erlangen die Diebe auch sensible Daten wie Ausweise oder Kreditkarteninformationen, was bis zum Identitätsdiebstahl führen kann.
So schützen Sie sich wirksam
Die Polizei rät: Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen immer verschlossen auf der Körpervorderseite. Hängen Sie Taschen niemals an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab. Geldbörsen sollten nicht im Einkaufswagen, Fahrrad oder Rollator abgelegt werden.
Wertsachen wie Geld, Karten und Papiere gehören in verschiedene, verschlossene Innentaschen der Kleidung, möglichst dicht am Körper.
Was tun, wenn es doch passiert ist?
Sollten Ihnen Zahlungskarten gestohlen worden sein, sperren Sie diese umgehend über die zentrale Notrufnummer 116 116. Zusätzlich können Sie bei jeder Polizeidienststelle eine sogenannte KUNO-Meldung für das elektronische Lastschriftverfahren veranlassen.
Wurde Ihr Mobiltelefon gestohlen, ändern Sie umgehend alle Passwörter für Dienste, die damit verknüpft sind, wie Online-Banking oder E-Mail-Konten. (red)