Die Freiwillige Feuerwehr Sprockhövel musste am Freitag gleich zweimal ausrücken. Am Vormittag kam es zu einem Alarm durch eine Brandmeldeanlage und am späten Nachmittag musste eine Ölspur beseitigt werden.
SprockhövelFeuerwehr am Freitag zweimal im Einsatz - Rauchentwicklung und Ölspur

Copyright: Matthias Heinekamp
Die Feuerwehr in Sprockhövel war am Freitag zweimal im Einsatz (Symbolfoto).
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Sprockhövel hatten am Freitag (04. Juli 2025) einen arbeitsreichen Tag. Gleich zweimal wurden sie zu unterschiedlichen Einsätzen gerufen.
Rauchentwicklung löst Brandmeldeanlage aus
Gegen 11.40 Uhr wurden die Feuerwehrleute zunächst zu einem Betriebsgebäude am Stennart alarmiert. Dort hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst, weil es im Betriebsablauf zu einer leichten Rauchentwicklung gekommen war.
Die Einsatzkräfte erkundeten das Gebäude gründlich, konnten jedoch glücklicherweise kein Schadensfeuer feststellen. Mit einem Elektrolüfter wurde das Gebäude anschließend rauchfrei gemacht.
Insgesamt waren 15 Feuerwehrleute mit drei Fahrzeugen im Einsatz. Gegen 12.50 Uhr konnten sie wieder einrücken.
Ölspur zog sich durch mehrere Straßen
Der zweite Einsatz des Tages folgte am Nachmittag. Gegen 17.30 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert, weil ein Fahrzeug kleinere Ölflecken im Stadtgebiet verursacht hatte.
Die Ölspur zog sich durch die Bereiche Landsberge, Hobeuken, Mittelstraße und Schwelmer Straße. Die Feuerwehrleute stumpften die Verunreinigungen mit Bindemitteln ab und nahmen diese anschließend zur fachgerechten Entsorgung wieder auf.
Für diesen Einsatz waren zwölf Kräfte mit zwei Fahrzeugen im Einsatz. Gegen 18.40 Uhr konnte auch dieser Einsatz beendet werden. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.