Immer mehr Menschen nutzen Pedelecs. Um Unfällen vorzubeugen, bieten Polizei und ADFC in Hamm am 6. August ein kostenloses Training an.
Sicher im SattelPolizei Hamm bietet kostenloses Pedelec-Training an – das müssen Sie wissen

Copyright: Matthias Heinekamp
Die Polizei Hamm will mit einem Training die Sicherheit von Pedelec-Fahrenden erhöhen (Symbolfoto).
Elektrische Fahrräder sind für viele Menschen ein willkommener Ersatz fürs Auto. Insbesondere älteren Menschen erleichtert die Motorunterstützung oft den Alltag. Doch die ungewohnte Beschleunigung und Geschwindigkeit werden schnell unterschätzt, was immer wieder zu Verkehrsunfällen führt.
Um Stürzen und Kollisionen bestmöglich vorzubeugen, laden die Polizei Hamm und der ADFC am Mittwoch, 6. August, von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr zum offenen Pedelec-Training auf dem Willy-Brandt-Platz ein.
Slalom und Spitzkehre auf dem Übungs-Parcours
Expertinnen und Experten der Verkehrsunfallprävention und des ADFC stehen an dem Tag bereit, um Interessierten das sichere Anfahren, Lenken und Bremsen mit dem Pedelec beizubringen. Dazu wird es einen Parcours mit verschiedenen Stationen geben.
Dort können die Teilnehmenden zum Beispiel eine schmale Spurgasse, eine Slalom-Strecke oder eine Spitzkehre durchfahren. Die Polizistinnen und Polizisten informieren außerdem über den Diebstahlschutz von Fahrrädern und beantworten allgemeine Fragen rund um das Thema Verkehrssicherheit.
Das Training richtet sich vor allem an Seniorinnen und Senioren. Willkommen ist aber auch jede und jeder andere, der mit dem Pedelec vorbeikommt. Um an dem Training teilnehmen zu können, ist das Tragen eines Helmes erforderlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (red)