Mit speziellen Schulungen will die Polizei Coesfeld die steigenden Unfallzahlen bei Pedelec-fahrenden Seniorinnen und Senioren in den Griff bekommen. In Dülmen-Merfeld gab es jetzt eine Präventionsveranstaltung mit Theorie und Praxis.
Sicher auf dem PedelecPolizei will Unfallzahlen bei Senioren senken

Copyright: Polizei Coesfeld
Die Polizei Coesfeld veranstaltet Präventionskurse für Seniorinnen und Senioren, um die Sicherheit im Umgang mit Pedelecs zu erhöhen.
Auf Einladung des Heimatvereins Merfeld haben Verkehrssicherheitsberater der Polizei Coesfeld am 9. Juli 2025 eine Präventionsveranstaltung für Seniorinnen und Senioren zum Thema Pedelec durchgeführt. Im theoretischen Teil wurden Themen wie Geschwindigkeitsrisiken, Unfallfolgen und die eigene Leistungsfähigkeit behandelt. Dabei sorgten einige Neuerungen im Straßenverkehr für Erstaunen bei den Teilnehmenden.
Ein wichtiges Thema war auch die Bedeutung des Fahrradhelms, wobei erfreut festgestellt wurde, dass bereits alle Teilnehmenden vorbildlich mit Helm unterwegs sind. Im Anschluss an die Theorie folgte der praktische Teil. Auf einem Parcours auf dem Schulhof der Grundschule Merfeld konnten die Seniorinnen und Senioren das Gelernte umsetzen und den sicheren Umgang mit ihren Pedelecs trainieren.
Das Feedback war positiv: Die Teilnehmenden fühlten sich nach dem Training sicherer. „Derartige Veranstaltungen sind ein wichtiger Baustein, um die steigenden Unfallzahlen in diesem Bereich nachhaltig zu senken“, freuten sich die Verkehrssicherheitsberater der Polizei über die gute Annahme des Angebots. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.