Irre Serie in Iserlohn: Mann bei Brand verletzt.
Serie von Verbrechen in IserlohnMann bei Autobrand verletzt, Betrüger zockt Wohnungs-Suchenden ab

Copyright: Friso Gentsch/dpa
Die Polizei in Iserlohn ermittelt in einer Reihe von Straftaten (Symbolbild).
08.09.2025, 11:58
Die Polizei in Iserlohn hat alle Hände voll zu tun: Ein brennendes Auto mit einem Verletzten, eine Serie von Einbrüchen, fiese Betrugsmaschen und sogar Notrufmissbrauch hielten die Beamten und Beamtinnen am Wochenende auf Trab.
Mann bei Autobrand schwer verletzt
Ein 33-jähriger Mann wurde am Freitagabend an der Düsingstraße verletzt, als er ein Feuer im Innenraum seines Audi A4 bemerkte. Laut Polizei wollte er gegen 18.15 Uhr durch die Scheibe schauen, als diese plötzlich platzte. Eine Stichflamme schoss heraus und verbrannte sein Gesicht. Der Rettungsdienst versorgte den Mann, während die Feuerwehr den Brand löschte. Die Polizei hat den Wagen sichergestellt und ermittelt wegen Brandstiftung.
Einbruch-Serie: Diebe klauen Autos leer und stehlen E-Scooter
Über das Wochenende kam es zu zahlreichen Diebstählen. An der Mendener Straße drangen Unbekannte in einen Keller ein. Zudem wurden mehrere Fahrzeuge aufgebrochen: An der Soenneckenstraße wurde aus einem Toyota ein Portemonnaie gestohlen, an der Sundernallee aus einem Peugeot Zigaretten und eine Geldbörse. Am Rebhuhnweg wurden gleich zwei Fahrzeuge, ein Firat und ein VW Caddy, durchwühlt. Am Theodor-Heuss-Ring entwendeten Diebe am frühen Sonntagmorgen einen E-Scooter aus einem Treppenhaus.
Fiese Betrugsmasche mit falscher Wohnung
Ein Mann aus Iserlohn ist auf eine Fake-Wohnungsanzeige für eine angebliche Wohnung in Bremen hereingefallen. Die vermeintliche Vermieterin gab an, in Spanien zu leben und forderte die Kaution vorab, um den Schlüssel zu schicken. Der Mann überwies das Geld sogar zweimal. Einen Schlüssel erhielt er nie. Die Polizei warnt eindringlich davor, Geld für Wohnungen zu überweisen, die man nicht besichtigt hat.
Mann ruft elfmal den Notruf – Handy einkassiert
Ein 33-Jähriger rief am Sonntagnachmittag insgesamt elfmal den Polizeinotruf an und behauptete, von Motorrädern verfolgt zu werden. Polizeibeamte und Polizeibeamtinnen rückten dreimal aus, konnten aber nichts feststellen. Sie stellten schließlich das Handy des Mannes sicher und leiteten ein Verfahren wegen Missbrauchs von Notrufen ein.
Falschgeld und Vandalismus in Iserlohn
Am Freitagnachmittag warfen Unbekannte an der Peterstraße Aufsätze von Feuerwehr-Schläuchen auf ein Dach und beschädigten es. In einem Supermarkt an der Oberen Mühle versuchte zudem ein 41-jähriger Mann, mit einem falschen 20-Euro-Schein zu bezahlen. Mitarbeiter erkannten die Fälschung und alarmierten die Polizei. (red)