Polizist klingelt nachts, doch die Frau ist misstrauisch.
Polizist an der TürSeniorin reagiert goldrichtig und wählt 110

Copyright: Matthias Heinekamp
Eine Seniorin aus Oberhausen traute einem Polizisten nicht und rief die 110 – die Polizei lobt ihr Verhalten (Symbolbild).
In der Nacht von Sonntag (19.10.) auf Montag (20.10.) hat eine Bürgerin in Oberhausen alles richtig gemacht, als sie einem Mann an der Tür misstraute – obwohl es ein echter Polizist war.
Ein Diensthundeführer der Polizei Oberhausen befand sich im Einsatz und bat eine Anwohnerin, die Hauseingangstür für ihn geöffnet zu lassen, damit er zu einem späteren Zeitpunkt nicht erneut klingeln müsse.
Leitstelle bestätigt den Polizeieinsatz
Die ältere Dame wurde jedoch misstrauisch und hegte Zweifel, ob es sich tatsächlich um einen Polizeibeamten handelte. Sie entschloss sich daher, über den Polizeinotruf die Echtheit des Einsatzes überprüfen zu lassen.
Die Leitstelle konnte ihr bestätigen, dass sich definitiv ein Diensthundeführer bei ihr im Einsatz befand. Nachdem die Situation geklärt war, zeigte sich die Dame beruhigt. Der Diensthundeführer nahm ihr Misstrauen mit Verständnis entgegen.
Polizei: „Lieber einmal zu viel nachfragen“
Der Vorfall verdeutlicht, wie wichtig das aufmerksame und verantwortungsbewusste Handeln von Bürgerinnen und Bürgern ist. Das überlegte Vorgehen der Anwohnerin zeigt, dass Präventionsbotschaften angekommen sind. Die Polizei betont: „Lieber einmal zu viel nachfragen, als auf einen Betrugsversuch hereinzufallen.“ (red)
