Falsche Bankmitarbeiter haben einen 89-jährigen Mann in Ratingen um eine vierstellige Summe betrogen. Die Polizei warnt vor der dreisten Masche.
Fiese Masche in RatingenSenior (89) von falschen Bank-Mitarbeitern abgezockt

Copyright: Polizei Mettmann
Ein Senior wurde Opfer von falschen Bankmitarbeitern (Symbolbild).
Schon wieder sind Betrüger mit der Masche der „falschen Bankmitarbeiter“ erfolgreich gewesen. Am Montag (4. August 2025) wurde ein 89-jähriger Mann aus Ratingen zum Opfer und verlor einen vierstelligen Betrag.
Wie die Polizei berichtet, klingelte gegen 11.00 Uhr das Telefon bei dem Senior. Eine Frau gab sich als Bankmitarbeiterin aus und behauptete, es habe „Unregelmäßigkeiten“ auf seinem Konto gegeben. Deshalb würde ein Kollege seine Bankkarte an seiner Adresse am Konrad-Adenauer-Platz abholen.
Kurz darauf erschien der Komplize der Anruferin an der Wohnungstür des Rentners. Der Mann nahm die Girokarte an sich und sagte, er werde sie später zurückbringen.
Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen und gibt Täterbeschreibung raus
Der Schwindel flog auf, als die echte Bank den 89-Jährigen anrief und ihm mitteilte, dass gerade ein niedriger vierstelliger Betrag von seinem Konto abgehoben worden war. Der Senior informierte sofort die Polizei.
Der Abholer der Bankkarte wird als männlich, circa 30 bis 35 Jahre alt, mit schwarzen, kurzen Haaren und dunkler Kleidung (Pullover und Jeans) beschrieben.
Wer hat zum angegebenen Zeitpunkt im Umfeld des Konrad-Adenauer-Platzes verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Hinweise nehmen die Polizistinnen und Polizisten der Polizei Ratingen unter 02102 9981-6210 jederzeit entgegen. (red)