Ein Senior wurde Opfer von Betrügern auf YouTube.
Fiese YouTube-MascheSenior (74) aus dem Kreis Coesfeld um Tausende Euro betrogen

Copyright: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Die Polizei im Kreis Coesfeld ermittelt in einem Fall von Anlagebetrug (Symbolbild).
Eine miese Betrugsmasche hat einen 74-jährigen Mann aus dem Kreis Coesfeld um einen vierstelligen Betrag gebracht. Am Mittwoch (3. September 2025) erstattete der Senior Anzeige bei der Polizei.
Wie die Polizei mitteilt, war der Mann Ende Juli auf der Videoplattform YouTube auf eine angebliche Investmentfirma aufmerksam geworden. Der Kontakt lief über den Messengerdienst WhatsApp ab.
Die Betrüger und Betrügerinnen schickten ihm weitere Kontaktnummern und schließlich einen Link, über den er auf Aktien zugreifen könne. Der 74-Jährige tätigte daraufhin Ende Juli die erste Überweisung und später zwei weitere an unterschiedliche Empfänger, die sich als Bank-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ausgaben.
Der Schwindel flog erst auf, als ein aufmerksamer Mitarbeiter der echten Hausbank des Mannes anrief und ihn über den Betrug aufklärte.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang eindringlich vor Anlagebetrug im Internet. (red)
