Abo

Schockanruf bei SeniorinAbzocker fordern 70.000 Euro – doch 77-Jährige ist schlau

Ein Polizeiauto in der Nacht (Symbolbild).

Eine Seniorin aus Hagen reagierte goldrichtig auf einen versuchten Betrugsanruf (Symbolbild).

Schockanruf bei Seniorin (77) – doch sie reagiert eiskalt.

Mit einer dreisten Masche versuchten Telefonbetrüger am Dienstag (21.10.2025) eine Seniorin (77) aus Hagen um ihr Erspartes zu bringen. Doch sie ließ die Abzocker eiskalt abblitzen.

Gegen 11.40 Uhr erhielt die 77-jährige Frau aus Hohenlimburg einen Anruf, der sie schockieren sollte. Am anderen Ende der Leitung war eine weinende Frau, kurz darauf übernahm ein Mann, der sich als Polizist ausgab. Er tischte der Seniorin eine Lügengeschichte auf: Ihre Tochter habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und sitze in Untersuchungshaft.

Betrüger fordern 70.000 Euro Kaution von Seniorin

Um die Tochter freizubekommen, sei eine Kaution in Höhe von 70.000 Euro fällig. Die Betrüger setzten die Seniorin weiter unter Druck. Nachdem die Frau ihre Handynummer herausgegeben hatte, meldete sich ein angeblicher Richter auf ihrem Mobiltelefon. Dieser fragte dreist auch noch nach weiteren Wertgegenständen in der Wohnung der 77-Jährigen.

Doch da hatten die Kriminellen die Rechnung ohne die schlagfertige Seniorin gemacht. Sie wurde misstrauisch, beendete das Gespräch und tat das einzig Richtige: Sie alarmierte die echte Polizei.

Polizei Hagen warnt vor fieser Betrugsmasche

Die Polizei Hagen warnt erneut ausdrücklich davor, am Telefon Auskünfte über persönliche oder finanzielle Verhältnisse zu geben. „Beenden Sie verdächtige Telefonate umgehend, kontaktieren Sie ihre Familienangehörigen und rufen Sie die Polizei“, so der Rat der Beamten und Beamtinnen. (red)