Ein falscher Polizist hat eine 93-jährige Seniorin in Wülfrath mit einem Schockanruf um eine hohe fünfstellige Summe betrogen.
Schockanruf in WülfrathFalscher Polizist zockt Seniorin (93) ab – hohe Summe erbeutet

Copyright: Polizei Mettmann
Eine 93-jährige Frau aus Wülfrath wurde Opfer eines Schockanrufs. (Symbolbild)
Mit einer besonders perfiden Betrugsmasche haben Unbekannte am Dienstag (22. Juli 2025) in Wülfrath eine 93-jährige Seniorin um eine hohe fünfstellige Summe Bargeld gebracht.
Wie die Polizei berichtet, rief gegen 11.00 Uhr ein unbekannter Mann bei der älteren Dame an und gab sich als Polizist aus. Er Tischt ihr die dreiste Lüge auf, dass ihr Neffe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nur gegen eine Kautionszahlung eine Haft abwenden könne.
Polizei sucht mit Beschreibung nach dem Abholer
Die hilfsbereite Seniorin glaubte die Geschichte und willigte ein. Gegen 12.00 Uhr übergab sie das Bargeld an ihrer Haustür in der Straße Ellenbeek an einen unbekannten jungen Mann.
Dieser wird von der Seniorin als jung und schlank beschrieben. Er habe einen Oberlippenbart gehabt, gut Deutsch gesprochen und eine dunkle Jacke getragen.
Als die Seniorin den Betrug bemerkte, erstattete sie Anzeige. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein und bittet um Hinweise von Zeuginnen und Zeugen: Wer hat am Dienstagmittag, 22. Juli 2025, gegen 12.00 Uhr an der Straße Ellenbeek etwas Verdächtiges beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei in Wülfrath jederzeit unter 02058 9200-6180 entgegen.
Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass eindringlich: „Weder die Polizei noch die Staatsanwaltschaft fragt Sie am Telefon über Ihre Vermögensverhältnisse aus oder bietet an, Bargeld oder andere Wertgegenstände in eine vermeintliche sichere Verwahrung zu nehmen.“ Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten, legen Sie auf und rufen Sie die echte Polizei unter der 110 an. (red)