Eine Seniorin aus St. Tönis wurde Opfer von Betrügern. Ein angeblicher Polizist erbeutete mit einem Schockanruf Schmuck und Bargeld.
Schockanruf in St. TönisFalscher Polizist betrügt Seniorin um Schmuck und Bargeld

Copyright: Matthias Heinekamp
Die Polizei warnt eindringlich vor Schockanrufen, durch die eine Seniorin in St. Tönis nun um ihre Wertsachen gebracht wurde (Symbolbild).
Eine Frau aus St. Tönis ist am Montag Opfer eines dreisten Betrugs geworden. Wie die Polizei berichtet, erhielt die Seniorin, die an der Seidenstraße wohnt, gegen 15.00 Uhr einen Anruf von einer unbekannten Frau.
Die Anruferin Tischt ihr eine Lüge auf: Ihr Sohn habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht und müsse nun in Haft. Kurz darauf übernahm ein Mann das Gespräch, der sich als Polizist ausgab.
Betrüger holt Schmuck und Bargeld persönlich ab
Der angebliche Polizist erklärte, dass nur die Zahlung einer Kaution in Form von Wertsachen und Bargeld den Sohn vor dem Gefängnis bewahren könne. Ein Kollege würde die Sachen abholen. Die Betrüger setzten die Frau massiv unter Druck und verboten ihr, mit ihrem Sohn oder ihrer Schwiegertochter zu sprechen.
Gegen 16.00 Uhr klingelte tatsächlich ein Mann an der Haustür der Seniorin und nahm Schmuck sowie Bargeld entgegen. Der Abholer wird als 40 bis 50 Jahre alt, circa 175 cm groß mit untersetzter Statur und blonden Haaren beschrieben.
Die Polizei warnt: Betrüger nutzen solche Schockanrufe gezielt, um ihre Opfer in Panik zu versetzen und auszunutzen. Sie bittet darum, ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger über diese Betrugsmasche aufzuklären.
Zeugen und Zeuginnen, die rund um die Seidenstraße in St. Tönis eine verdächtige Beobachtung gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 6 unter der Telefonnummer 02162 / 377-0 zu melden. (red)