Ein Unbekannter gab sich am Telefon als Polizist aus und tischte einer Seniorin (89) eine dreiste Lüge auf. Er forderte 50.000 Euro.
OberhausenFieser Schock-Anruf bei Seniorin (89) – Falscher Polizist tischt dreiste Lüge auf
Ein unfassbarer Betrugsversuch schockiert Oberhausen. Am Donnerstagnachmittag (7. August) versuchte ein Krimineller, eine 89-jährige Frau mit einer perfiden Masche um ihr Erspartes zu bringen.
Gegen 15.30 Uhr klingelte bei der Seniorin das Haustelefon. Am Apparat: ein Mann, der sich als Polizeibeamter ausgab. Er hatte eine schreckliche Nachricht: Ihre Tochter habe einen schweren Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten verursacht und sei festgenommen worden.
Täter fordert 50.000 Euro Kaution
Um die Tochter wieder freizubekommen, so die dreiste Forderung des Anrufers, müsse eine Kaution in Höhe von 50.000 Euro gezahlt werden. Da der Betrüger den korrekten Namen der Tochter kannte, glaubte die 89-Jährige dem Anrufer zunächst.
Als die Seniorin jedoch erklärte, nicht über eine solch hohe Geldsumme zu verfügen, beendete der Täter das Gespräch abrupt. Die geschockte Frau kontaktierte kurz darauf ihre Tochter und stellte fest, dass diese wohlauf und keineswegs in einen Unfall verwickelt war.
Polizei warnt eindringlich
Die Polizei wird niemals telefonisch Geldforderungen stellen oder Kautionen verlangen. Wenn Ihnen ein solcher Anruf verdächtig vorkommt, rät die Polizei: „Beenden Sie das Gespräch sofort.“
Rufen Sie selbst die Polizei unter 110 an - aber nicht über die Rückruftaste, sondern wählen Sie die Nummer neu. Sprechen Sie mit Angehörigen oder Vertrauenspersonen, bevor Sie Geldforderungen nachkommen. (red)