Abo

Schock-AnrufFrau (84) um wertvollen Schmuck betrogen

Emblem der Polizei NRW an einem Polizeiauto.

Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche des Schockanrufs (Symbolbild).

Eine falsche Staatsanwältin brachte eine Seniorin um ihren Schmuck.

Mit einem sogenannten Schockanruf haben Trickbetrüger am Mittwochvormittag (01.10.2025) in Remscheid hochwertigen Schmuck von einer 84-jährigen Frau erbeutet. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, ereignete sich die Tat gegen 11.15 Uhr auf der Remscheider Straße.

Gegen 11.00 Uhr hatte eine unbekannte Frau bei der Seniorin angerufen und sich als Mitarbeiterin der Staatsanwaltschaft ausgegeben. Sie behauptete, der Sohn der 84-Jährigen habe einen schweren Verkehrsunfall mit zwei toten Kindern verursacht. Er könne nur gegen die Zahlung einer Kaution freikommen.

Täter holten Schmuck in der Wohnung ab

Kurz darauf erschien ein unbekannter Mann an der Wohnungstür der Frau. Die Seniorin ließ ihn herein und übergab ihm den Schmuck. Wenig später kam ein zweiter Täter, dem sie ebenfalls Schmuck aushändigte. Während der gesamten Zeit hielt die falsche Staatsanwältin die 84-Jährige am Telefon.

Nach dem Telefonat ging die Frau zur Wohnung ihres Sohnes. Als sie ihn dort unversehrt antraf, bemerkte sie den Betrug.

Polizei bittet um Hinweise zu den flüchtigen Tätern

Die beiden Männer, die den Schmuck abholten, werden als circa 30 Jahre alt, 170 bis 175 Zentimeter groß und von schlanker Statur beschrieben. Sie trugen Zivilkleidung. Die Polizei bittet Zeugen und Zeuginnen, die Hinweise zu den flüchtigen Tätern geben können, sich unter der Rufnummer 0202/284-0 zu melden.

Die Polizei warnt eindringlich davor, am Telefon Geld- oder Wertgegenstände an Unbekannte zu übergeben und rät: „Wenn die falsche Polizei, Staatsanwaltschaft oder Anwälte nach Geld oder Wertsachen fragen: SOFORT auflegen!“ Angehörige sollten ältere Menschen über die Betrugsmaschen aufklären. (red)