In Marl kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen. Drei Fahrzeuge waren beteiligt, der Sachschaden ist erheblich.
Polizei RecklinghausenVerkehrsunfall in Marl: Vier Verletzte nach Crash im Kreuzungsbereich

Copyright: Matthias Heinekamp
Bei einem Verkehrsunfall in Marl wurden vier Personen verletzt. Die Polizei Recklinghausen war im Einsatz (Symbolfoto).
Am Dienstagnachmittag (6. Mai 2025) ereignete sich in Marl ein Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen. Wie die Polizei Recklinghausen mitteilte, kam es gegen 15.20 Uhr im Kreuzungsbereich der Kampstraße und Hagenstraße zu dem Unfall.
Nach ersten Erkenntnissen wollte eine 24-jährige Autofahrerin aus Schermbeck von der Kampstraße nach links in die Hagenstraße abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Fahrzeug eines 29-jährigen Marlers, in dem sich auch ein 28-jähriger Beifahrer befand.
Schwerer Unfall in Marl: Auto prallte gegen Ampelmast
Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 29-Jährigen gegen einen Ampelmast geschleudert. Anschließend prallte es zurück und kollidierte mit einem verkehrsbedingt wartenden Auto einer 30-jährigen Marlerin.
Die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs – der 29-jährige Fahrer und sein 28-jähriger Beifahrer – erlitten bei dem Unfall schwere Verletzungen. Sie wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Genauere Angaben zu ihren Verletzungen konnten zunächst nicht gemacht werden.
Die 24-jährige Unfallverursacherin und die 30-jährige Fahrerin des dritten beteiligten Fahrzeugs wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Sie mussten vom Rettungsdienst lediglich vor Ort behandelt werden.
Erheblicher Sachschaden: Drei Autos mussten abgeschleppt werden
Alle drei am Unfall beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Auch an der Ampelanlage entstand erheblicher Sachschaden. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf rund 50.000 Euro.
Die genaue Unfallursache ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei Recklinghausen hat die Untersuchungen aufgenommen. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.