Ein Mann fuhr ohne Ticket im ICE von Hamburg nach Recklinghausen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er per Haftbefehl gesucht wurde.
Bundespolizei RecklinghausenMann (52) fährt ohne Ticket im ICE – und landet direkt im Gefängnis

Copyright: Matthias Heinekamp
Ein Polizeifahrzeug im Einsatz. Das Bild zeigt einen Streifenwagen bei einer Tunnelsperrung in Köln.
Am Montagabend (5. Mai 2025) nahm die Bundespolizei in Recklinghausen einen Mann fest, der ohne gültigen Fahrschein im ICE unterwegs war. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass gegen den 52-Jährigen ein Haftbefehl vorlag.
Gegen 19 Uhr wurde das Bundespolizeirevier Recklinghausen über ein Fahrgelddelikt im ICE 1021 (Hamburg - Köln) informiert. Die Einsatzkräfte trafen den deutschen Staatsbürger am Bahnsteig des Recklinghäuser Hauptbahnhofs an. Bei einer Fahrkartenkontrolle konnte er kein gültiges Ticket vorweisen. Zudem war er nicht in der Lage, sich auszuweisen.
Zur Feststellung seiner Identität wurde der Essener zur Bundespolizeiwache gebracht. Dort konnte seine Identität mittels eines Fingerabdruckscans zweifelsfrei festgestellt werden.
Mehrere Behörden suchten nach dem Mann
Die Überprüfung ergab, dass die Staatsanwaltschaft Ulm einen Haftbefehl gegen den Mann erlassen hatte. Das Amtsgericht Geislingen hatte ihn im Oktober 2024 wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses zu einer Geldstrafe von 60 Tagessätzen à 15 Euro verurteilt. Ersatzweise wurde eine Freiheitsstrafe von 30 Tagen angeordnet.
Zudem ließen die Staatsanwaltschaft Freiburg und das Amtsgericht Duisburg wegen Erschleichens von Leistungen und Diebstahls nach dem Aufenthaltsort des Polizeibekannten fahnden.
Der Verurteilte hatte sich weder dem Strafantritt gestellt, noch die geforderte Summe in Höhe von 900 Euro zuzüglich Verfahrenskosten beglichen. Aus diesem Grund war er zur Festnahme ausgeschrieben.
Da der 52-Jährige auch jetzt nicht in der Lage war, die Geldstrafe zu bezahlen, führten die Bundespolizisten ihn einer Justizvollzugsanstalt zu. Zudem wird sich der Essener wegen Erschleichens von Leistungen verantworten müssen. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.