Großeinsatz in RecklinghausenMüll-Laster brennt auf Supermarkt-Parkplatz – Feuerwehr muss zu Spezial-Gerät greifen

Ein Feuerwehrauto steht mit Blaulicht an einer Einsatzstelle.

Großeinsatz für die Feuerwehr in Recklinghausen: Ein Müllwagen stand in Flammen (Symbolbild).

Großeinsatz in Recklinghausen-Süd! Ein brennender Müllwagen auf einem Supermarkt-Parkplatz forderte die Feuerwehr über Stunden.

Ein brennender Müll-Laster hat am Mittwochnachmittag (30. Juli 2025) für einen Großeinsatz in Recklinghausen-Süd gesorgt. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes stand der Abfallwagen in Flammen.

Die Feuerwehr wurde um 14.50 Uhr zur Straße „Im Reitwinkel“ alarmiert. Dort brannte im Inneren eines Abfallsammelfahrzeugs Mischmüll. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt.

Hydraulik-Arm blockiert: Besondere Gefahr für Einsatzkräfte

Die Löscharbeiten gestalteten sich jedoch als extrem kompliziert. Wie die Feuerwehr mitteilte, war ein automatisches Entleeren des Fahrzeugs technisch nicht mehr möglich. Erschwerend kam hinzu, dass ein Müllbehälter auf dem Hydraulikarm feststeckte, der gerade im Entleerungsprozess war. „Dies stellte eine zusätzliche, besondere Gefahr für die Einsatzkräfte dar.“

Zunächst wurde das Fahrzeug von außen gekühlt, bevor die Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen es von oben mit Löschschaum fluteten. Um an die tieferliegenden Glutnester zu gelangen, musste schweres Gerät anrücken.

Kran muss Heckklappe gewaltsam öffnen

Ein Wechselladerfahrzeug mit Kran der Recklinghäuser Feuerwehr wurde angefordert. Mit dem Krangreifer wurde die Heckklappe des Müllwagens gewaltsam geöffnet. Erst dann konnte die Ladung manuell entfernt und außerhalb des Lasters vollständig abgelöscht werden.

Ein Radlader und ein Kleinbagger eines Entsorgungsunternehmens halfen dabei, den gelöschten Müll in bereitgestellte Mulden zu verladen.

Der aufwendige Einsatz dauerte bis 20.45 Uhr. Auch die Feuerwehr aus Gladbeck war zur Unterstützung vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache und zur Schadenshöhe aufgenommen. (red)