+++ EILMELDUNG +++ Rhein-Leiche Spaziergängerin mit Gruselfund – Kölner Polizei äußert ersten Verdacht

+++ EILMELDUNG +++ Rhein-Leiche Spaziergängerin mit Gruselfund – Kölner Polizei äußert ersten Verdacht

Razzia in NRWPolizei stellt mehr als 6.000 Cannabispflanzen sicher – sieben Verdächtige festgenommen

Indoor Cannabis-Plantage

Bei der Razzia in NRW stellten die Einsatzkräfte über 6.000 Cannabispflanzen sicher

Das Landeskriminalamt NRW und die Staatsanwaltschaft haben bei einer Großrazzia mehrere illegale Cannabisplantagen ausgehoben. Sieben Verdächtige wurden festgenommen.

Am frühen Dienstagmorgen (6. Mai 2025) haben Polizei und Staatsanwaltschaft in Nordrhein-Westfalen einen Schlag gegen den organisierten Drogenhandel geführt. Bei einer koordinierten Aktion wurden sieben Objekte in verschiedenen Städten durchsucht und insgesamt sieben Verdächtige festgenommen.

Wie das Landeskriminalamt NRW und die Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten in Nordrhein-Westfalen (ZeOS NRW) in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt gaben, wurden bei den Durchsuchungen vier professionell betriebene, illegale Cannabisplantagen entdeckt.

Ermittlungen gegen albanische Tätergruppierung seit November 2024

Bereits seit November 2024 ermitteln die Behörden gegen eine organisierte Gruppierung vorwiegend albanischer Täter. Der Vorwurf: bandenmäßiges Handeltreiben mit Cannabis in nicht geringer Menge.

Die Durchsuchungen fanden in Bad Salzuflen, Dormagen, Herne, Lüdenscheid, Neuss und Oberhausen statt. Dabei kamen neben Kräften der ZeOS NRW und des LKA NRW auch Spezialeinheiten, Beamte und Beamtinnen lokaler Kreispolizeibehörden sowie Drogen- und Geldspürhunde zum Einsatz.

Sieben Festnahmen und über 6.000 Cannabispflanzen sichergestellt

Bei dem Einsatz vollstreckten die Einsatzkräfte einen bereits im Vorfeld erwirkten Haftbefehl gegen einen 49-jährigen Beschuldigten. Zudem wurden sechs weitere Verdächtige vorläufig festgenommen. Bei den Männern handelt es sich laut Polizei um Personen albanischer Abstammung im Alter zwischen 20 und 50 Jahren.

Ein Ermittlungsrichter entscheidet nun, ob gegen die sechs vorläufig Festgenommenen ebenfalls Haftbefehle erlassen werden.

Bei den Durchsuchungen stellten die Ermittler und Ermittlerinnen umfangreiches Beweismaterial sicher. Neben mehr als 6.000 Cannabispflanzen wurden auch Datenträger und andere IT-Asservate beschlagnahmt.

Die Ermittlungen in dem Fall dauern weiterhin an. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.