In Mönchengladbach häufen sich fiese Raubüberfälle. Die Täter und Täterinnen nutzen eine dreiste Masche aus dem Auto heraus. Die Polizei warnt!
Raub-Serie in MönchengladbachPolizei warnt vor fieser Masche – Täter reißen Schmuck aus dem Auto

Copyright: Matthias Heinekamp
Die Polizei in Mönchengladbach warnt vor einer dreisten Raub-Serie (Symbolbild).
Eine miese Raub-Serie erschüttert Mönchengladbach. In den vergangenen Tagen wurden immer wieder Menschen Opfer von dreisten Dieben und Diebinnen, die ihnen Schmuck und Uhren direkt vom Körper rissen. Die Polizei hat eine Warnung herausgegeben und sucht dringend nach Zeugen und Zeuginnen.
Die dreiste Masche der Täter und Täterinnen
Die Vorgehensweise ist fast immer identisch: Die Kriminellen fahren mit einem Auto vor, halten neben ihren Opfern und locken sie unter einem Vorwand zur Beifahrerseite. Mal bieten sie billigen Schmuck zum Kauf an, mal täuschen sie vor, nach dem Weg zu fragen und wollen sich scheinbar für die Hilfe bedanken.
Sobald die angesprochenen Personen nahe genug am Fahrzeug sind oder durch das geöffnete Fenster greifen, schlagen die Täter und Täterinnen zu. Blitzschnell rauben sie ihren Opfern wertvollen Schmuck und teure Uhren.
So wurde einer 56-jährigen Frau an einer Bushaltestelle an der Gutenbergstraße ihre Kette und ihre Ringe gestohlen. Einer 72-Jährigen entrissen die Unbekannten an der Odenkirchener Straße einen Armreif und einem 75-jährigen Mann wurde an der Aachener Straße eine wertvolle Uhr vom Handgelenk gerissen.
Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen: So werden die Verdächtigen beschrieben
Bei den Tatverdächtigen soll es sich meist um zwei bis drei Personen im Alter zwischen 35 und 50 Jahren handeln. Sie sind in einem schwarzen oder silbernen Auto unterwegs. Die Männer werden häufig mit Bart beschrieben, die Frauen tragen teilweise ein Kopftuch. Die Täter und Täterinnen sprachen Deutsch, in einem Fall wurde das Opfer auf Türkisch angesprochen.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft, ob die Taten zusammenhängen. Hinweise von Zeugen und Zeuginnen nehmen die Ermittler und Ermittlerinnen unter der Rufnummer 02161 290 entgegen.
So schützen Sie sich vor der fiesen Auto-Masche
Die Polizei rät dringend: „Halten Sie Abstand, wenn Fremde Sie auf der Straße oder aus dem Auto heraus ansprechen und um Hilfe bitten. Nehmen Sie keine Geschenke entgegen und greifen Sie nicht durch Fenster in fremde Autos.“ Sollte Ihnen etwas verdächtig vorkommen, merken Sie sich so viele Details wie möglich zu den Personen und dem Fahrzeug und informieren Sie sofort die Polizei. (red)