+++ TICKER +++ 1. FC Köln im Liveticker Anpfiff in Nürnberg: VAR kassiert frühen FC-Elfmeter wieder ein

+++ TICKER +++ 1. FC Köln im Liveticker Anpfiff in Nürnberg: VAR kassiert frühen FC-Elfmeter wieder ein

Polizei WerneAlkoholisierter Pedelec-Fahrer (60) fährt PKW an und maßregelt Fahrerin (28)

Polizei- und Rettungswagen an einer Unfallstelle.

Nach einem Unfall zwischen einem alkoholisierten Pedelec-Fahrer und einer PKW-Fahrerin kam es zu einer Auseinandersetzung, bei der die Polizei einschreiten musste (Symbolfoto).

In Werne kam es zu einem kuriosen Vorfall: Ein betrunkener Pedelec-Fahrer kollidierte mit einem PKW und wollte anschließend die Fahrerin belehren. Die Situation eskalierte, als der Vater der Frau hinzukam.

Ein 60-jähriger Pedelec-Fahrer aus Werne war am Donnerstag (08. Mai 2025) gegen 18.40 Uhr auf der Stockumer Straße unterwegs, als er gegen den PKW einer 28-jährigen Frau fuhr. Die Frau hatte ihr Fahrzeug kurz auf dem Fahrradweg angehalten.

Bei dem leichten Zusammenstoß entstand zwar kein Sachschaden, doch was folgte, war eine kuriose Auseinandersetzung: Der Pedelec-Fahrer wollte die junge Frau „maßregeln, weil sie auf dem Fahrradweg gehalten hatte.

Alkoholisierter Pedelec-Fahrer hatte 1,72 Promille

Während des Gesprächs bemerkte die 28-Jährige Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes. Sie rief daraufhin ihre Eltern und die Polizei. Als ihr 56-jähriger Vater am Unfallort eintraf, entwickelte sich zwischen ihm und dem Pedelec-Fahrer eine Rangelei, bei der sich beide Männer leicht verletzten.

Der 60-Jährige stimmte einem freiwilligen Atemalkoholtest zu, der einen Wert von 1,72 Promille ergab. Daraufhin ordneten die Beamten eine Blutprobe auf der Polizeiwache Werne an.

Die Polizei untersagte dem alkoholisierten Pedelec-Fahrer die Weiterfahrt für den restlichen Abend. Gegen ihn wurde eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr, versuchter Körperverletzung und Sachbeschädigung aufgenommen.

Auch der 56-jährige Vater der PKW-Fahrerin muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. Ihn erwartet eine gesonderte Strafanzeige wegen einfacher Körperverletzung und Sachbeschädigung. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.