Vorsicht beim Online-Verkauf! Mit einer fiesen Masche zocken Betrüger Verkäufer ab. Eine 40-jährige Frau ist das jüngste Opfer.
Fiese AbzockePolizei warnt vor neuer Betrugsmasche auf Online-Plattformen
Copyright: picture alliance / dpa
Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche bei Online-Verkäufen. (Symbolbild)
Die Polizei im Märkischen Kreis warnt aktuell vor einer fiesen Betrugsmasche auf Online-Verkaufsplattformen. Inzwischen gehen fast täglich Anzeigen von betrogenen Verkäufern und Verkäuferinnen ein. Jüngstes Opfer ist eine 40-jährige Frau aus Menden.
So funktioniert die Phishing-Masche
Der Ablauf ist laut Polizei typisch: Eine unbekannte Person meldet sich auf ein Inserat und verlagert die Kommunikation schnell von der Verkaufsplattform in private E-Mails oder Messenger-Dienste. Dort wird dem Opfer ein Link oder ein QR-Code zugeschickt, der angeblich zur Bezahlung, beispielsweise über PayPal, führen soll.
Doch der Klick führt auf eine gefälschte Seite, eine sogenannte Phishing-Seite. Wer hier seine Zugangsdaten eingibt, spielt sie direkt den Kriminellen in die Hände. Diese loggen sich dann in das echte Konto des Opfers ein und buchen umgehend Geld ab.
Polizei rät: So schützen Sie sich
Die Polizei appelliert an alle Nutzer und Nutzerinnen von Online-Verkaufsportalen, die Kommunikation und wenn möglich auch die Bezahlung ausschließlich über die Systeme der Plattform abzuwickeln und sich nicht auf E-Mails oder Messenger zu verlagern. So erfahren die Kaufinteressenten und Kaufinteressentinnen keine Kontodaten.
Links oder QR-Codes, die per Mail oder Messenger verschickt werden, sollten niemals angeklickt werden. „Sie führen fast immer in die Hände von Betrügern!“, warnt die Polizei. Eine sichere Alternative bleibt die persönliche Übergabe der Ware gegen Bargeld. (red)