Abo

Kampf gegen DiebePolizei startet Aktion gegen Langfinger

Ein Absperrband der Polizei vor Blaulichtern.

Die Polizei im Märkischen Kreis verstärkt mit einer Aktion den Kampf gegen Taschendiebstahl (Symbolbild).

Die Zahl der Taschendiebstähle in NRW ist erneut gestiegen.

Für viele Opfer ist ein Taschendiebstahl ein einschneidendes Erlebnis, das neben dem materiellen Verlust auch das Sicherheitsgefühl beeinträchtigt. Die neusten Zahlen für Nordrhein-Westfalen zeigen einen leichten Anstieg: Wurden 2023 noch 39.519 Fälle registriert, waren es 2024 bereits 39.757.

Die Polizei im Märkischen Kreis will dem nun mit einer gezielten Aktion entgegenwirken und setzt dabei auf Prävention.

Polizei-Aktion mit Beratungstelefon am Donnerstag

Am kommenden Donnerstag werden Polizistinnen und Polizisten in den Stadtgebieten unterwegs sein, um Flyer zu verteilen, Plakate aufzuhängen und das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu suchen.

Zusätzlich ist von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr ein Beratungstelefon geschaltet. Unter der Nummer 02372 9099 5511 können sich Interessierte bei der Kriminalprävention informieren, wie sie sich am besten vor Straftaten schützen können. Wertvolle Tipps gibt es zudem auf der Themenseite der Polizei NRW. (red)