Polizei-Aktion am Sonntag42 Kilometer lange Strecke für Autos tabu – das steckt dahinter

Ein Polizeiauto steht auf einer Straße.

Ein Streifenwagen der Polizei im Einsatz. Am Sonntag (20. Juli) wird eine 42 Kilometer lange Strecke für das Sattelfest komplett für Autos gesperrt (Symbolbild).

Am Sonntag, 20. Juli 2025, wird die Strecke zwischen Hamm und Soest für das Sattelfest gesperrt. Die Polizei ist im Großeinsatz.

Am Sonntag, den 20. Juli 2025, heißt es wieder Bahn frei für alle ohne Motor. Beim 18. Sattelfest zwischen Hamm und Soest wird die rund 42 Kilometer lange Strecke von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr komplett für den Autoverkehr gesperrt.

Die Strecke ist an diesem Tag ausschließlich für Radfahrer und Radfahrerinnen, Skater und Skaterinnen, Inlineskater und Inlineskaterinnen sowie Wanderer und Wanderinnen reserviert.

Polizei mit Infostand und Tipps vor Ort

Die Polizei wird die Veranstaltung begleiten und sicherstellen, dass das Fahrverbot für motorisierte Fahrzeuge eingehalten wird. Zudem wird es an einem Infostand in der Bahnhofstraße in Welver geballte Informationen geben.

Gemeinsam mit der Verkehrswacht geben Verkehrssicherheitsberater der Polizei Hinweise zur Sicherheit im Straßenverkehr. Die Kriminalpolizei berät zur Kriminalprävention und zum Einbruchschutz. Außerdem wird ein Promotion-Mobil der Polizei NRW vor Ort sein.

Fünf Tipps der Polizei für einen sicheren Tag

Für einen sicheren und entspannten Tag gibt die Polizei folgende Tipps: Tragen Sie einen Helm und Schutzausrüstung. Befolgen Sie die Anweisungen von Polizei und Streckenposten, besonders an Kreuzungen. Fahren Sie nicht in gesperrte Zonen. In Notfällen wählen Sie die 110. Nehmen Sie Rücksicht auf andere Teilnehmende und fahren Sie auf engen Abschnitten langsam und mit Abstand.

Wer sich an die Regeln hält, kann einen unbeschwerten, verkehrssicheren Tag auf der autofreien Strecke genießen. (red)