Polizei NeussFalsche Angaben nach Unfall: Polizei sucht jugendliche E-Scooter-Fahrer

Fahrlässigkeit im Straßenverkehr: Jugendliche E-Scooter-Fahrer verursachen Unfall in Kaarst-Büttgen und geben falsche Personalien an

Die Polizei sucht nach jugendlichen E-Scooter-Fahrern, die nach einem Unfall falsche Personalien angegeben haben

In Kaarst-Büttgen kam es zu einem Unfall zwischen einem Pedelec-Fahrer und jugendlichen E-Scooter-Fahrern. Die Jugendlichen gaben falsche Personalien an und werden nun von der Polizei gesucht.

Das Verkehrskommissariat 1 der Polizei des Rhein-Kreis Neuss ermittelt wegen eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag (13. Mai), kurz vor 18.00 Uhr, in Kaarst-Büttgen ereignet haben soll.

Ein 57-jähriger Kaarster war mit seinem Pedelec auf einem Fuß- und Radweg zwischen Postweg und Braunsmühle unterwegs. In entgegengesetzter Richtung sollen zwei augenscheinlich Jugendliche auf einem E-Scooter in den Weg eingebogen sein.

Pedelec-Fahrer stürzte nach Kollision mit E-Scooter

Es kam zur Kollision, in deren Folge der Kaarster zu Fall kam und sich leicht verletzte. Vor Ort wurden ihm von der Gruppe, zu der die am Unfall beteiligten Jugendlichen gehörten, Personalien genannt, die sich jedoch bei späterer Recherche als offenbar falsch herausstellten.

Die Polizei ist deswegen auf der Suche nach den Anwesenden. Es sollen neben den beiden unmittelbar Beteiligten weitere jugendliche Personen auf Fahrrädern und E-Scootern hinzugekommen sein. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02131 3000 entgegen.

Fahrerflucht ist kein Kavaliersdelikt

Die Fahrerflucht, amtlich "unerlaubtes Entfernen vom Unfallort", ist kein Kavaliersdelikt. Neben einer Geld- oder im schlimmeren Fall Freiheitsstrafe drohen dem Täter Fahrverbot oder Führerscheinentzug.

Um sicherzugehen, sollte bei jedem Unfall die Polizei hinzugezogen werden, die Beamtinnen und Beamten können vor Ort Rechte und Pflichten aller Beteiligten klären. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.