Abo

Polizei-Nachwuchs in NRW58 Talente starten an Fachoberschule – eine Person ist erst 14

Streifenwagen der Polizei NRW.

Ein Streifenwagen der Polizei NRW. Für 58 junge Menschen wird der Traum vom Polizeidienst jetzt greifbar (Symbolfoto).

Für 58 junge Menschen wird der Traum von der Polizei-Karriere Wirklichkeit. Sie haben sich gegen tausende andere Bewerberinnen und Bewerber durchgesetzt und starten nun an der Fachoberschule der Polizei. Der Weg ins „Team 110“ hat begonnen.

Ein ganz neues Kapitel hat für 58 junge Menschen begonnen: Am Montag (25.08.2025) wurden sie feierlich an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen begrüßt. Sie sind der neue Jahrgang der Fachoberschule (FOS) Polizei. Für die einen geht die Schulzeit nach der 10. Klasse direkt weiter, andere drücken nach mehreren Jahren im Berufsleben wieder die Schulbank – die Altersspanne reicht von 14 bis 30 Jahren.

Neuer Bildungsgang ist hart umkämpft

Der Andrang auf den innovativen Bildungsgang, der nun ins vierte Jahr geht, ist enorm. Landesweit hatten sich 3645 Menschen für den FOS-Jahrgang 2025 beworben. Die 19 Schülerinnen und 39 Schüler aus Hagen gehören zu den 551 jungen Menschen, die sich im Auswahlverfahren durchsetzen konnten.

Mit Fachabitur direkt zum Polizei-Studium

Die „FOS“ Polizei eröffnet jungen Menschen mit mittlerem Bildungsabschluss einen neuen Weg in den Polizeidienst. Mit dem Abschlusszeugnis in der Tasche haben die Absolventinnen und Absolventen nicht nur die volle Fachhochschulreife, sondern auch die Zusage für ein anschließendes Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW sicher.

Die Ausbildung ist eine behördenübergreifende Zusammenarbeit der Polizei Hagen mit Berufsschulen in Bochum und Halver sowie den Polizeibehörden in Bochum, dem Märkischen Kreis, dem Ennepe-Ruhr-Kreis, Olpe und Siegen. So werden neben schulischen Inhalten auch praxisbezogene Einblicke in den Polizeialltag vermittelt. Die Polizei Hagen wünscht allen „FOS'lern“ viel Erfolg beim Einstieg ins „Team 110“. (red)