Die Kreispolizeibehörde Mettmann hat die Ursache des verheerenden Schulbrandes in Erkrath ermittelt. Ein technischer Defekt führte zum Vollbrand des Gebäudes.
Polizei MettmannSchulbrand in Erkrath: Kurzschluss in Photovoltaik-Anlage war die Ursache

Copyright: Polizei Mettmann
Die Polizei Mettmann hat die Brandursache des Schulbrandes in Erkrath vom 13. Mai 2025 ermittelt. Ein Kurzschluss in der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach führte zum Vollbrand der Schule.
Die Kreispolizeibehörde Mettmann hat ihre Ermittlungen zur Ursache des verheerenden Schulbrandes in Erkrath abgeschlossen. Der Brand, der am 13. Mai 2025 an der Rankestraße ausbrach, wurde durch einen Kurzschluss in der Technik der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Schule verursacht.
Wie die Polizei mitteilte, breitete sich das Feuer innerhalb weniger Minuten aus und führte schließlich zum Vollbrand des gesamten Schulgebäudes. Die Ermittlungen wurden gemeinsam mit einem externen Brandsachverständigen durchgeführt.
Der Brand hatte erhebliche Schäden an der Schule verursacht. Weitere Details zum Ausmaß der Zerstörung und zu den Folgen für den Schulbetrieb wurden in der Mitteilung nicht genannt. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.