Polizei Märkischer KreisBlitzer-Bilanz: Motorradfahrer mit 54 km/h in 30er-Zone erwischt

Polizeibeamte stehen bei einem Polizeieinsatz.

Die Polizei führte am 7. Mai 2025 Geschwindigkeitsmessungen in Kierspe und Hemer durch (Symbolfoto).

Die Polizei im Märkischen Kreis hat am Mittwoch (7. Mai 2025) Geschwindigkeitskontrollen in Kierspe und Hemer durchgeführt. Dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt.

Bei Geschwindigkeitsmessungen der Polizei im Märkischen Kreis sind am Mittwoch (7. Mai 2025) zahlreiche Verkehrssünder und Verkehrssünderinnen aufgefallen. An zwei Messstellen wurden insgesamt 4.554 Fahrzeuge kontrolliert.

In Kierspe auf der Kölner Straße führten die Beamtinnen und Beamten zwischen 12.56 und 18.52 Uhr Radarmessungen durch. Von 2.067 gemessenen Fahrzeugen waren 129 zu schnell unterwegs.

Motorradfahrer mit 24 km/h zu viel auf dem Tacho

122 Fahrerinnen und Fahrer kamen mit einem Verwarngeld davon, sieben erhielten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Fahrverbote mussten nicht ausgesprochen werden. Den Spitzenwert erreichte ein Motorradfahrer aus dem Märkischen Kreis, der mit 54 km/h in der 30er-Zone gemessen wurde – also mit 24 km/h zu viel auf dem Tacho.

Autofahrer rast mit 103 km/h durch 60er-Zone in Hemer

Bei der zweiten Messstelle in Hemer-Landhausen auf der Landhauser Heide kontrollierten die Polizistinnen und Polizisten zwischen 14.00 und 19.45 Uhr insgesamt 2.487 Fahrzeuge mit einem ESO-Messgerät.

Hier wurden 87 Verwarngelder und 21 Ordnungswidrigkeitenanzeigen ausgestellt. Auch hier musste kein Fahrverbot verhängt werden. Den Höchstwert erreichte ein Autofahrer aus dem Märkischen Kreis, der außerhalb geschlossener Ortschaft mit 103 km/h bei erlaubten 60 km/h unterwegs war.

Insgesamt wurden bei den beiden Kontrollen 237 Verstöße festgestellt. Die Polizei im Märkischen Kreis führt regelmäßig solche Geschwindigkeitsmessungen durch, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.