Die Polizei im Märkischen Kreis hat am Dienstag (27. Mai 2025) Geschwindigkeitskontrollen an drei Messstellen durchgeführt. Dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt.
Polizei Märkischer KreisBlitzer-Bilanz: Autofahrer mit 89 km/h in 50er-Zone erwischt

Copyright: picture alliance / dpa
Die Polizei im Märkischen Kreis hat am Dienstag (27. Mai 2025) Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.
Am Dienstag (27. Mai 2025) führte die Polizei im Märkischen Kreis Geschwindigkeitskontrollen an drei verschiedenen Messstellen durch. Dabei wurden insgesamt 3.339 Fahrzeuge gemessen, von denen 240 zu schnell unterwegs waren.
Die erste Messstelle befand sich in Kierspe Bollwerk an der Bollwerkstraße (B54). Zwischen 6.31 und 9.24 Uhr wurden hier 1.176 Fahrzeuge kontrolliert. 34 Fahrerinnen und Fahrer erhielten ein Verwarngeld, gegen fünf wurden Ordnungswidrigkeitenanzeigen gestellt.
Der höchste gemessene Wert lag bei 89 km/h bei erlaubten 50 km/h. Der Raser war mit einem PKW mit MK-Kennzeichen unterwegs.
Weitere Kontrollen in Halver und Werdohl
Die zweite Messstelle wurde in Halver an der L528 in Höhe Wieselweg eingerichtet. Hier kontrollierten die Beamtinnen und Beamten zwischen 9.41 und 12.34 Uhr insgesamt 688 Fahrzeuge. 29 Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer mussten ein Verwarngeld zahlen, eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde gestellt.
Der Spitzenreiter wurde mit 69 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen. Es handelte sich um einen PKW mit GM-Kennzeichen.
Die dritte Kontrolle fand in Werdohl an der L655 am Höhenweg statt. Zwischen 8.00 und 12.30 Uhr wurden hier 1.475 Fahrzeuge gemessen. 161 Fahrerinnen und Fahrer erhielten ein Verwarngeld, gegen zehn wurden Ordnungswidrigkeitenanzeigen gestellt.
Der höchste gemessene Wert lag bei 79 km/h bei erlaubten 50 km/h. Auch hier handelte es sich um einen PKW mit MK-Kennzeichen. Diese Kontrolle wurde im Rahmen des Netzwerks Geschwindigkeit durchgeführt.
Bei keiner der drei Kontrollen musste ein Fahrverbot ausgesprochen werden. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.