Eine 56-jährige Frau aus Lüdenscheid erlitt einen fünfstelligen Schaden, nachdem Betrüger und Betrügerinnen ihr eine Notlage vorgespielt haben. Die Polizei warnt eindringlich vor der Masche.
Polizei LüdenscheidSchockanruf: Frau überweist fünfstellige Summe ins Ausland

Copyright: picture alliance / dpa
Die Polizei warnt vor Schockanrufen nach einem Betrugsfall in Lüdenscheid (Symbolbild).
Die Betrüger und Betrügerinnen meldeten sich bei der Frau und behaupteten, ein Verwandter sei festgenommen worden. Um ihn wieder freizubekommen, sei nun eine Kaution fällig.
Um den Druck zu erhöhen, wurde in einem zweiten Telefonat ein vermeintlicher „Anwalt“ des Verwandten zugeschaltet, der auf die Dringlichkeit der Geldzahlung pochte. Nachdem eine Internet-Recherche der Frau ergab, dass es einen solchen Anwalt tatsächlich geben solle, kam es zur Überweisung der Geldsumme. Das Geld landete auf einem Konto im Ausland.
Tatsächlich war der Verwandte nie in Not. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Betruges eingeleitet und warnt erneut vor Schockanrufen. Im Zweifel solle man immer die 110 wählen. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.