Polizei LippeVorsicht vor E-Bike-Dieben – Welle von Fahrraddiebstählen in Lemgo

Ein Polizeiauto im Einsatz.

Die Polizei warnt vor einer Welle von E-Bike-Diebstählen in Lemgo. Besonders hochwertige Räder im Wert von 3000 bis 5000 Euro sind betroffen.

In Lemgo wurden in den vergangenen Wochen vermehrt hochwertige E-Bikes gestohlen. Die Polizei gibt Tipps, wie Besitzerinnen und Besitzer ihre Räder besser schützen können.

Die Polizei Lippe warnt vor einer Häufung von E-Bike-Diebstählen in Lemgo. Wie die Beamtinnen und Beamten mitteilen, wurden im April 2025 vermehrt hochwertige Elektrofahrräder in verschiedenen Bereichen der Stadt gestohlen.

Besonders betroffen sind die Gegenden Am Bahnhof, Langenbrücker Tor, Lagesche Straße, Isringhausen-Ring und Braker Weg. Die Diebe haben es vor allem auf teure E-Bikes abgesehen, die an frei zugänglichen Plätzen abgestellt waren – trotz Sicherung durch Schlösser.

Hoher Schaden: E-Bikes im Wert von bis zu 5000 Euro gestohlen

Der Wert der gestohlenen Räder liegt jeweils zwischen 3000 und 5000 Euro, was den Diebstahl für Kriminelle besonders lukrativ macht. Die Polizei hat ihre Ermittlungen verstärkt und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 2 unter der Telefonnummer 05231 6090 zu melden.

So schützen Sie Ihr E-Bike vor Diebstahl

Die Polizei gibt zudem wichtige Tipps, wie E-Bike-Besitzerinnen und -Besitzer ihre teuren Räder besser vor Diebstahl schützen können:

- E-Bikes beim Abstellen angemessen sichern- Abnehmbare Teile wie Akkus und Displays stets entfernen und mitnehmen- Verdächtige Beobachtungen sofort melden

Weitere Informationen zur Diebstahlprävention, etwa zum richtigen Schloss, sicheren Abstellorten oder GPS-Tracking, finden Interessierte auf der Internetseite der Polizei Lippe unter: https://lippe.polizei.nrw/artikel/wie-sichere-ich-mein-fahrrad (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.