Polizei-Aktion in Euskirchen: Licht top, Helm flop.
Polizei-KontrolleGutes Licht, aber eine große Gefahr für Radler in Euskirchen

Copyright: Kreispolizeibehörde Euskirchen
Aktion Sichtbarkeit: Die Polizei Euskirchen kontrollierte Radfahrende und E-Scooter-Fahrende.
Zum Start in die dunkle Jahreszeit hat die Polizei Euskirchen eine Verkehrssicherheitsaktion durchgeführt. Unter dem Motto „Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit“ lag der Fokus besonders auf Radfahrenden und den Nutzern und Nutzerinnen von Pedelecs und E-Scootern.
Erfreuliche Bilanz bei der Beleuchtung
Die Beamten und Beamtinnen kontrollierten insgesamt 24 Räder und Pedelecs, zwei Kinderräder, elf E-Scooter, ein Mofa und einen Elektroroller. Das Ergebnis war erfreulich: Fast alle überprüften Fahrzeuge hatten eine funktionierende Beleuchtung. Nur bei einigen sportlichen Fahrrädern gab es Mängel bei Reflektoren und Klingeln.
Für ihr vorbildliches Verhalten erhielten die Kontrollierten von den Polizisten und Polizistinnen nützliche Sicherheitsartikel wie reflektierende Bänder und Westen. Die Aktion wurde von den Angesprochenen sehr positiv aufgenommen.
Polizei besorgt: Mehrheit fährt ohne Helm
Einen großen Wermutstropfen gab es jedoch: Mehr als die Hälfte der Kontrollierten war ohne Helm unterwegs. Viele gaben an, zwar einen Helm zu besitzen, diesen aber nicht regelmäßig zu tragen. Besonders bei den E-Scooter-Fahrenden zeigte sich Handlungsbedarf: Viele fahren ohne Helm und nutzen verbotswidrig die Gehwege.
Polizeihauptkommissarin Anke Weber von der Verkehrsunfallprävention appelliert: „Gerade jetzt, wo die Tage kürzer werden, ist gute Sichtbarkeit entscheidend. Wer gesehen wird, lebt sicherer. Reflektoren, funktionierende Beleuchtung und das Tragen eines Helms können im Ernstfall den Unterschied machen.“ (red)
