Polizei HerneZwei Verkehrsunfälle mit Fahrerflucht: 37-Jähriger an den Knien verletzt

Polizei- und Rettungswagen nach einem Verkehrsunfall

Die Polizei in Herne ermittelt nach zwei Fällen von Verkehrsunfällen mit Fahrerflucht (Symbolfoto).

Am Wochenende kam es in Herne zu zwei Unfallfluchten. Die Polizei sucht nach den Verursachern und bittet um Hinweise.

In Herne ist es am vergangenen Wochenende zu zwei Verkehrsunfällen mit Fahrerflucht gekommen. In beiden Fällen wurden Personen verletzt, und die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Autofahrer touchierte Fußgänger nach Wortgefecht

Der erste Vorfall ereignete sich am Freitag, 4. Juli, als ein 37-jähriger Fußgänger aus Herne die Shamrockstraße auf Höhe der Hausnummer 33 überquerte. Laut Zeugenaussagen näherte sich ein silberner Mercedes mit erhöhter Geschwindigkeit und bremste mit quietschenden Reifen vor dem querenden Fußgänger.

Nach einem Wortgefecht ließ der unbekannte Fahrer zunächst den Motor aufheulen, setzte dann sein Fahrzeug in Bewegung und touchierte den Fußgänger an den Knien, bevor er sich vom Unfallort entfernte.

Die Polizei beschreibt den Fahrer als etwa 65 Jahre alten Mann mit "europäischem Erscheinungsbild", grauen langen Haaren (Ohren frei), einer Sonnenbrille und stark verfaulten Zähnen. Im Fahrzeug befand sich außerdem eine etwa 60-jährige Beifahrerin mit blonden Haaren.

77-jähriger Radfahrer stürzte bei Ausweichmanöver

Der zweite Unfall ereignete sich am Samstag, 5. Juli, gegen 13.25 Uhr. Ein 77-jähriger Radfahrer aus Herne war auf der Rottbruchstraße in Richtung Dorstener Straße unterwegs, als auf Höhe der Hausnummer 66 ein Pkw aus einer Parkbucht am rechten Straßenrand auf die Rottbruchstraße auffuhr.

Um eine Kollision zu vermeiden, bremste der Radfahrer stark ab, stürzte zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu. Auch in diesem Fall entfernte sich der unbekannte Autofahrer vom Unfallort, ohne sich um den Verletzten zu kümmern.

Die Polizei gibt an, dass in beiden Fällen Hinweise auf die amtlichen Kennzeichen der beteiligten Fahrzeuge vorliegen. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Fahrer sowie mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0234 909-5206 zu melden. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.