Ein falscher Handwerker hat in Hamm eine 84-jährige Seniorin in ihrer Wohnung getäuscht und Schmuckstücke sowie Ausweisdokumente gestohlen.
Polizei HammFalscher Handwerker täuscht Seniorin (84) – Schmuck und Dokumente erbeutet

Copyright: picture alliance / dpa
Die Polizei sucht einen Täter, der eine Frau in Essen niedergestochen hat (hier ein Symbolfoto von 2014).
Am Mittwoch, 21. Mai, gegen 12.00 Uhr, klingelte ein Trickdieb an der Wohnungstür einer 84-jährigen Seniorin in einem Mehrfamilienhaus am Hagedornweg in Hamm-Mitte.
Der Mann gab sich als Handwerker aus und behauptete, Mitarbeiter der Firma Meier zu sein. Er müsse angeblich einen Wasserrohrbruch im Haus reparieren.
Der falsche Handwerker forderte die Bewohnerin auf, das Wasser im Badezimmer laufen zu lassen und für diese Zeit dort zu bleiben. Während die Seniorin im Badezimmer wartete, durchsuchte der Täter die Wohnung nach Wertsachen.
Er entwendete diverse Schmuckstücke und Ausweisdokumente und verließ die Wohnung unter dem Vorwand, nun den Rohrbruch zu reparieren.
Polizei Hamm sucht nach Trickdieb mit Täterbeschreibung
Nach Angaben der 84-Jährigen ist der Mann etwa 20 bis 25 Jahre alt und trug einen Dreitagebart. Er war circa 170 cm groß, kräftig gebaut und hatte dunkle kurze Haare. Bekleidet war er mit einem dunkelblauen Arbeitsanzug.
Hinweise zu dem Dieb nimmt die Polizei Hamm unter der Telefonnummer 02381 916-0 oder per E-Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.
Polizei gibt Verhaltenstipps zum Schutz vor Trickdieben
Mit dieser oder ähnlichen Maschen gelingt es Kriminellen immer wieder, ihre Opfer um teils hohe Geldbeträge zu bringen. Die Polizei Hamm gibt daher folgende Verhaltenstipps:
- Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie auch selbst bestellt haben.- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.- Rufen Sie sofort über den Notruf 110 die Polizei, wenn sich Personen offensichtlich unter einem Vorwand Zutritt zu Ihrer Wohnung verschaffen wollen.- Sprechen Sie mit Ihren Angehörigen über diese Form des Trickdiebstahls.- Vereinbaren Sie mit Ihren Nachbarn, dass keine unbekannten Personen vorschnell ins Treppenhaus gelassen werden.
Wachsame Nachbarinnen und Nachbarn spielen eine wichtige Rolle: Verständigen Sie die Polizei, wenn Sie auffällige Personen bemerken, die gezielt Kontakt mit älteren oder hilfsbedürftigen Nachbarinnen und Nachbarn aufnehmen wollen. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.