Polizei Essen21-Jähriger scheitert an Flucht vor Polizeikontrolle – Falschgeld sichergestellt

Die Polizei Essen sucht den Täter, der eine Frau niedergestochen hat.

Die Polizei sucht einen Täter, der eine Frau in Essen niedergestochen hat (hier ein Symbolfoto von 2014).

Die Polizei in Essen hat am Sonntag einen 21-jährigen Mann festgenommen, der versuchte, vor einer Kontrolle zu flüchten. Bei ihm wurden rund 18.000 Euro Falschgeld gefunden.

Am Sonntagnachmittag (25. Mai) versuchte ein 21-jähriger Ratinger, sich einer Polizeikontrolle im Essener Nordviertel zu entziehen. Bei der anschließenden Festnahme stellten die Beamten Falschgeld in Höhe von rund 18.000 Euro sicher.

Gegen 14.50 Uhr beobachteten Einsatzkräfte des Präsenzkonzepts "Safe City" drei Männer an der Einmündung Kleine Stoppenberger Straße/Eltingstraße. Noch bevor die Beamten eine Personenkontrolle durchführen konnten, signalisierte einer der Männer dem 21-jährigen Ratinger mit syrischer Staatsangehörigkeit augenscheinlich durch eine auffällige Kopfbewegung, die Örtlichkeit besser zügig zu verlassen.

Polizei Essen stellt Falschgeld im Wert von 18.000 Euro sicher

Daraufhin ergriff der 21-Jährige die Flucht. Ein Polizist nahm zu Fuß die Verfolgung auf und konnte den Flüchtigen kurz darauf stellen und vorläufig festnehmen.

Bei der Durchsuchung des jungen Mannes fanden die Beamten in dessen Jackentasche ein Bündel mutmaßlich gefälschter Geldscheine im Nennwert von rund 18.000 Euro. Das Falschgeld wurde sichergestellt.

Im Anschluss durchsuchten Polizeibeamte die Wohnanschrift des Tatverdächtigen in Ratingen, fanden dort jedoch kein weiteres Falschgeld. Für die Dauer der Maßnahme wurde er vorläufig festgenommen.

Bereichsbetretungsverbot wegen Verdachts des Drogenhandels

Im Zuge der Identitätsüberprüfung stellte sich heraus, dass gegen den Mann bereits ein Bereichsbetretungsverbot wegen des Verdachts des Drogenhandels bestand. Aufgrund des Verstoßes wird nun ein zuvor angedrohtes Zwangsgeld erhoben.

Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Inverkehrbringens von Falschgeld. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.