Polizei Essen17-Jähriger flüchtet mit Kleinkraftrad vor Polizei und verunfallt

Rettungswagen stehen nach einem Verkehrsunfall auf einer Kreuzung.

Ein 17-jähriger Rollerfahrer flüchtete vor der Polizei und verunfallte in Essen-Frillendorf (Symbolfoto).

Am späten Samstagabend versuchte ein 17-Jähriger in Essen mit einem nicht zugelassenen Roller vor der Polizei zu flüchten und verunfallte dabei.

Gegen 23.10 Uhr am Samstagabend (5. Juli 2025) bemerkte ein Streifenteam in Essen-Frillendorf einen Motorroller, der ohne Licht an einer roten Ampel an der Kreuzung Am Zehnthof/Schönscheidtstraße wartete. Als die Beamtinnen und Beamten wendeten, um eine Kontrolle durchzuführen, ignorierte der Fahrer die rote Ampel und flüchtete in Richtung Frillendorfer Straße.

Die Polizei verfolgte den Flüchtigen mit eingeschaltetem Blaulicht, während dieser mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. An der Kreuzung Frillendorfer Straße/Ernestinenstraße/Wisthoffweg warteten mehrere Fahrzeuge an einer roten Ampel. Der Rollerfahrer versuchte, über die Linksabbiegerspur an den wartenden Autos vorbeizufahren.

Dabei kollidierte er jedoch mit einem Bordstein, verlor die Kontrolle über seinen Motorroller und stürzte. Als die Polizisten ausstiegen, versuchte der junge Mann erneut zu flüchten, indem er seinen Roller aufrichtete. Um eine weitere Gefährdung des Straßenverkehrs zu verhindern, hielt ein Beamter ihn fest. Bei diesem Einsatz wurden sowohl der Polizist als auch der Fahrer leicht verletzt.

Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 17-jährigen Essener mit deutscher und afghanischer Staatsangehörigkeit. Das Kleinkraftrad der Marke Piaggio war nicht zugelassen und die Kennzeichen waren für dieses Fahrzeug nicht ausgegeben. Die Polizei stellte den Motorroller sicher. Zudem besitzt der Jugendliche keine gültige Fahrerlaubnis.

Gegen den 17-Jährigen wird nun wegen mehrerer Vergehen ermittelt: Straßenverkehrsgefährdung, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz. Da zudem der Verdacht besteht, dass das Kleinkraftrad gestohlen sein könnte, wird zusätzlich wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls von Kraftfahrzeugen ermittelt. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.