Die Polizei Düren hat am Wochenende gleich mehrere alkoholisierte Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Ein 28-Jähriger verursachte sogar mehrere Unfälle.
Polizei DürenBetrunkene Autofahrer sorgen für Unfälle und Gefährdungen im Straßenverkehr

Copyright: Matthias Heinekamp
Zwei betrunkene Autofahrer sorgten am Samstag (05.07.2025) in Düren für gefährliche Situationen im Straßenverkehr (Symbolfoto).
Ein betrunkener Autofahrer verursachte am Samstagmorgen (05.07.2025) einen Unfall in Düren. Wie die Polizei berichtet, war der 28-Jährige gegen 8.40 Uhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf der Steinbißstraße in Düren-Echtz unterwegs.
Am Kreisverkehr Zur Lohe/Steinbißstraße touchierte und beschädigte er die Bebauung, setzte seine Fahrt aber trotzdem bis zu seiner Wohnanschrift fort. Dort kam es zu einem weiteren Unfall: Beim Einparken touchierte er eine Hauswand.
Ein Zeuge beobachtete beide Vorfälle und verständigte die Polizei. Als die Beamten und Beamtinnen an der Wohnanschrift klingelten, öffnete der Fahrer die Tür. In seiner Atemluft konnten die Polizisten und Polizistinnen starken Alkoholgeruch feststellen.
Die Entnahme einer Blutprobe und die Sicherstellung des Führerscheins wurden daraufhin angeordnet. Den 28-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Führens eines Kraftfahrzeugs unter Alkoholeinwirkung sowie wegen Unfallflucht.
Zweiter betrunkener Autofahrer am selben Tag in Derichsweiler
Am selben Tag, aber am späten Abend gegen 23.50 Uhr, wurde die Polizei zu einem weiteren Vorfall mit einem alkoholisierten Fahrer gerufen. Ein Zeuge befuhr die Straße Im Reuter in Derichsweiler von Gürzenich kommend in Richtung Langerwehe.
Dabei fiel ihm ein PKW auf, der mehrfach in den Gegenverkehr geriet und ohne ersichtlichen Grund extrem langsam fuhr. Da andere Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen hierdurch gefährdet wurden, verständigte der Zeuge die Polizei und folgte dem anderen PKW.
Auf der Agathastraße parkte der Fahrzeugführer seinen PKW in einer Hofeinfahrt. Die eingesetzten Polizisten konnten den Fahrzeugführer dort schließlich schlafend in seinem PKW antreffen. Nach mehrfachem Klopfen öffnete dieser die Fahrzeugtür.
Auch hier war erheblicher Alkoholgeruch feststellbar, so dass die Entnahme einer Blutprobe angeordnet wurde. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.